HCH: Humanitäre Cuba
Hilfe
- ein Stück menschlicher Solidarität
jenseits politischen Kalküls und ideologischer Starre, Begegnungen zwischen
Menschen -
a) “Chernobyl en nosotros – Cuba and Chernobyl”, Televisión Cubana, OmU (englisch)
b) “Fidel es Fidel”, Roberto Chile, OmU (deutsch)
Wann: am 15.12.2022
Uhrzeit: um 19 Uhr
Wo: im Raum 6 des Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Ein Dokuabend als Hommage an Fidel Castro Ruiz, dessen Todestag sich am 25. November zum 6. Mal jährt. Er hat nicht nur das Programm der Behandlung der Kinder von Tschernobyl
in Kuba initiert hat sondern auch viele andere Entwicklungen (u.a. Gründung der ELAM, Forcierung des Aufbaus einer weltweit anerkannten kubanischen biopharmazeutischen Industrie
etc.) und internationale Einsätze angestossen. U.a. gründete er die medizinische Brigade Henry Reeve. Roberto Chile hat Fidel filmisch und fotographisch über 25 Jahre begleitet
und zeigt uns auch bisher unbekannte private Seiten des Comandante.
Eine Veranstaltung des HCH-Filmclubs Einleitung: Rainer Vowe
Liebe Kubafreund*innen,
am kommenden Freitag um 11 Uhr wollen und müssen wir wieder einen Lagertag einlegen. Es werden etliche Spenden vorbeigebracht, die wir noch
sichten, erfassen und lagern müssen.
Wir brauchen ca 4-6 Leute. Bitte meldet Euch
LG
Klaus
Vergangenes Jahr wurde in Kuba ein neues Dekret zum Tierwohl verabschiedet. Die Natur ist kostbar und wird hier auch so behandelt: Die Bevölkerung achtet ihre Lebensgrundlage genauso wie die der Leguane an ihren Stränden oder der Bienenelfe, dem kleinsten Vogel der Welt. A 2019.
Bis 27.01.2023 auf 3Sat unter diesem Link verfügbar.
https://www.3sat.de/dokumentation/natur/kuba-im-rhythmus-der-natur-100.html
Liebe HCH-Mitglieder,
ich möchte Euch zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 01.12.2022 herzlich einladen.
Für die entfernt Wohnenden wird
die Veranstaltung auch Online übertragen.
Die Details und Einwahldaten werden per E-Mail verschickt.
Wann: am 01.12.2022
Uhrzeit: um 19.30 Uhr
Wo: im Raum 6 des Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum und Online
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
15. November 2022
Liebe Kubafreund*innen,
die HCH hat einen 40-Fuß-Container für die Passage auf der MS Gotland reserviert, Abfahrt Rotterdam am 21.12.22, Ankunft Mariel am 7.1.23. Die Kosten des maritimen Containertransports belaufen sich auf € 6.794,00. Mit dem Transport von Witten/Bochum nach Rotterdam kommen wir insgesamt auf knapp 8.000€. Die Verladung wird um den 15.12.22 erfolgen. Diesmal sollen v.a. Kliniken in Pinar del Rio begünstigt werden, nicht zuletzt auch kinderonkologische Abteilungen.
Mehr über die HCH Container Verladungen
Jährliches Ritual bei den Vereinten Nationen: Die UN-Vollversammlung hat zum 30. Mal in Folge die Aufhebung der US-Handelsbeschränkungen gegen Kuba gefordert. Die Auswirkungen der umfassenden Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade spürt Kuba täglich.
Für die Resolution stimmten 185 der 193 UN-Mitgliedsländer, auch Deutschland. Bei zwei Enthaltungen stimmten nur zwei Staaten dagegen: Israel und die USA selbst.
Die ersten Maßnahmen wurden 1960 verhängt.
Mehr über den Kampf der HCH gegen die Blockade
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=7eHpRCiNqZ8
WANN und WO?
17.11.2022 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
In Folge der Tschernobyl-Katastrophe wird Malin, Professor für russische Literatur an der Universität von Havanna, als Übersetzer für die strahlenkranken Kinder aus der UdSSR in einem Krankenhaus in Havanna eingesetzt. Herausgerissen aus der abstrakten akademischen Welt und konfrontiert mit dem Leiden der Kinder, wird Malin zunehmend depressiv. Zeitgleich mit dem Beginn seiner Arbeit im Krankenhaus fällt die Mauer in Berlin und Cuba gerät in eine tiefe ökonomische Krise. ...
Liebe HCH-Mitglieder,
ich möchte Euch zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 03.11.2022 herzlich einladen.
Die MV kann diesmal nur virtuell stattfinden.
Die Details und Einwahldaten wurden per E-Mail verschickt.
WANN und WO?
03.11.2022 – 19:30 Uhr
Online
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
Quisicuaba konnte mit der Entzollung, Entleerung und Verteilung der Medikamente und der prioritären medizinischen Verbrauchsmaterialien (Op-Handschuhe, Spritzen, Kanülen, Venen- und Blasenkatheter etc) beginnen, die die FG BRD-Kuba, die HCH und Cuba Si gemeinsam bei aktion medeor bestellten und finanzierten.
Wert ca. 150.000€. Versendung in einem Kühlcontainer.
Als nächstes erfolgt die korrekte Verteilung an 5 verschiedene Empfänger in Havanna und Santiago de Cuba.
Unsere 3 40-Fuß Container vom August sind ja schon längst verteilt worden, u.a. auch nach Matanzas, Pinar del Rio und Santiago de Cuba.
29.09.2022
Liebe Kubafreund*innen,
die Zerstörungen in Kuba durch den Hurrikan Ian sind immens. Stündlich erreichen uns neue Schreckensmeldungen. 2 Menschen kamen in den Trümmern ihrer Häuser um trotz der frühen Evakuierungsmaßnahmen.
Von unserer kubanischen Partnerorganisation Quisicuaba, die auch unsere Container in Kuba managt, kam eben diese Nachricht: ...
Nachricht von Quisicuaba lesen
29. September 2022
WANN und WO?
20.10.2022 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
"Unwissenheit tötet die Menschen. Es gilt die Unwissenheit zu töten". Mit diesem Satz Jose Martí ´s beginnt der bemerkenswerte Film der belgischen Regisseurin. ...
Die HCH unterstützt das Menstruationstassenprogramm seit über einem Jahr aktiv.
Dieser Artikel ist auch im Lateinamerika Magazin ILA 459 erschienen.
Über 500 Millionen Menschen haben sich bisher mit COVID-19 infiziert. Über 6 Millionen sind bisher an oder mit dem Virus gestorben. Arme trifft es mehr als Reiche, Farbige mehr als Weiße. Und das liegt nicht am Virus.
Was sind die Ursachen, was könnte die Lösung für eine gerechtere medizinische Versorgung sein? Desmond Tuto`s Traum war der „einer Welt, in der man stärker auf das Wohl des anderen bedacht ist, in der es mehr Mitgefühl gibt, in der Menschen mehr zählen als Dinge, in der sie wichtiger sind als der Profit.“ Bei dieser Betrachtung sieht der globale Norden, also die kapitalistisch geprägten reichen Länder, nicht gut aus. Man kann hier von einem Impfstoffimperialismus sprechen gegenüber einer gemeinwohlorientierten Medizin, wie sie in Kuba anzutreffen ist.
Artikel und Link zum ILA Heft sowie PDF-Datei
WANN und WO?
Donnerstag, den 13.10, 19:30 Uhr
im Bürgerhaus Bilk
Bachstraße 145
40217 Düsseldorf
Was ist das Geheimnis des kubanischen Gesundheitssystem, das kostenlos seinen Bürgern die medizinische Versorgung garantiert? Wie ist es strukturiert und welche Wertvorstellungen und Verfassungsgrundsätze liegen ihm zu Grunde? Was sind die derzeitigen Bedrohungen und Einschränkungen für dieses System und wie versucht Kuba dagegen zu steuern? ...
Liebe HCH-Mitglieder,
ich möchte Euch zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 06.10.2022 herzlich einladen.
Für die entfernt Wohnenden wird die Veranstaltung auch Online übertragen.
Die Details und Einwahldaten wurden per E-Mail verschickt.
WANN und WO?
06.10.2022 – 19:30 Uhr
Bahnhof Langendreer im Raum 6 und Online
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
28. September 2022
Hurrikan "Ian" traf gestern mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 205 Kilometern pro Stunde in der Provinz Pinar del Río im Westen Kubas auf Land. Vorsorglich wurden etwa 50.000 Menschen in Sicherheit gebracht, zahlreiche Notunterkünfte wurden eingerichtet.
Seit Hurrikan "Irma" 2017 ist dies der schwerste Hurrikan, der Kuba getroffen hat.
Weitere Details hier: http://www.cubadebate.cu/noticias/2022/09/27/minuto-a-minuto-cuba-ante-el-paso-de-ian-ii/
WANN und WO?
29. September 2022
19.30 Uhr im Migrapolis
Brüdergasse 16-18
in 53111 Bonn
Was ist das Geheimnis des kubanischen Gesundheitssystem, das kostenlos seinen Bürgern die medizinische Versorgung garantiert? Wie ist es strukturiert und welche Wertvorstellungen und Verfassungsgrundsätze liegen ihm zu Grunde? Was sind die derzeitigen Bedrohungen und Einschränkungen für dieses System und wie versucht Kuba dagegen zu steuern? ...
Liebe Kubafreund*innen,
heute wurde mit der Entladung unserer drei 40-Fuß-High-Cube-Container unter den Augen des kubanischen Zolls durch unsere Partnerorgansiation
Quisicuaba in Havanna begonnen, 11 Tage nach der Ankunft in Mariel. Besser geht es nicht. In den nächsten 1-2 Wochen wird mit der Verteilung bis Santiago de Cuba begonnen.
Einen Teil wird das MINSAP in Matanzas erhalten, der Provinz, in der kürzlich Tote und Schwerverletzte nach dem Brand einiger Öltanks zu beklagen waren.
Weiterlesen mit weiteren Bildern von der Entladung
WANN und WO?
15.09.2022 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Der Film basiert auf dem unveröffentlichten Theaterstück El plebiscito von Antonio Skármeta. Bei den 85. Academy Awards wurde er als erster chilenischer Film überhaupt für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert. ...
Wir haben auf unserer Homepage die Suchen Funktion deutlich erweitert.
Bisher lies sich die Homepage über den Menüpunkt "Suchen" bei DuckDuckGo durchsuchen.
Zusätzlich steht nun eine neue "Suchen- und Filterfunktion" zur Verfügung, welche die Metas unserer Homepage direkt durchsucht und live die gefundenen Ergebnisse anzeigt.
Zur neuen "Filterfunktion" geht es über das Menü oder gleich hier:
29. Juli 2022
Liebe Kubafreund*innen,
Ich möchte Sie/Euch über eine ICAP-Initiative informieren, der sich mediCuba Europa-MCE- angeschlossen hat und von der wahrscheinlich in den nächsten Tagen mehr zu hören
sein wird: ICAP startet zusammen mit mediCuba-Europa eine Kampagne mit dem Titel MI APORTE A (mein Beitrag zu) #CUBAPORLAVIDA, um die dringend notwendigen Mittel für das
kubanische Gesundheitssystem aufzubringen.
Im Anhang finden Sie den spanischen und deutschen Text der Kampagne sowie eine vorläufig übersetzte Bedarfsliste .
Wir brauchen auch jetzt Eure Hilfe und die Kooperation mit der europäischen und internationalen Solidarität, um weiterhin das kubanische Gesundheitssystem und das kubanische Volk wirksam unterstützen zu können.
23.07.2022: Fiesta Moncada in Oberhausen - Fest zur kubanischen Revolution mit Vortrag & Live Musik
WANN und WO?
21.07.2022 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Der Film erzählt die Geschichte des Regisseurs Sebastián, verkörpert durch Gael García Bernal, und des Filmproduzenten Costa, gespielt von Luis Tosar, die in Bolivien einen Film über Christoph Kolumbus drehen wollen.
Bahnhof Langendreer, Vortrag + Diskussion in Raum 6 am Dienstag, den 19. Juli 2022, 19.00 bis 22.00 Uhr
Der Leiter der Abteilung Europa des ICAP (Kubanisches Institut für Völkerfreundschaft)Rigoberto Zayas in Havanna wird uns ein Update des durch Corona und US-Blockade gebeutelten
Landes geben und über die daraus resultierende prekäre Versorgungslage berichten.
Der Chef-Epidemiologe Kubas Dr. Francisco Durán wurde in Kuba als „Dr. Nasobuco" (Dr. Mund-Nasenschutz) weithin bekannt durch seine tägliche Fernsehsendung, in der er über
das aktuelle Pandemiegeschehen informierte und über die Maßnahmen der Regierung bei der Pandemiebekämpfung aufklärte.
Eine Veranstaltung der Humanitären Cubahilfe e.V. HCH
in Kooperation mit Bahnhof Langendreer und dem Netzwerk Cuba e.V. und der FG BRD-Kuba-Essen
Auf tagesschau.de ist ein für deutsche Medien ungewöhnlich sachlicher Bericht über Kuba zu finden:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/kuba-impfstoffe-corona-101.html
Liebe HCH-Mitglieder,
ich möchte Euch zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 07.07.2022 herzlich einladen.
Für die entfernt Wohnenden wird die Veranstaltung auch Online übertragen.
Die Details und Einwahldaten wurden per E-Mail verschickt.
Wann: am 07.07.2022
Uhrzeit: um 19.30 Uhr
Wo: im Raum 6 des Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum und Online
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
Liebe Kubafreund*innen,
im letzten Jahr haben wir uns entschieden, auf Initiative Hamburger Frauen, das "Menstruationstassenprojekt" mit Kuba zu starten. Viele von Euch haben spontan gespendet. So konnten wir bereits etwa 2000 Menstruationstassen nach Kuba verschicken. Wie die Verteilung und die ersten Reaktionen waren, zeigt der folgende Bericht von Brigitte Schiffler, Vorstand des Netzwerk Cuba und Mitinitiatorin dieses bemerkenswerten und ermutigenden Projektes.
Wir reichen einen Auszug aus dem Rechenschaftsbericht für das letzte Jahr für interessierte Leserinnen und Leser nach.
ich möchte Euch zur nächsten JHV mit Neuwahl des Vorstands am 02.06.2022 herzlich einladen.
Für die entfernt Wohnenden wird die Veranstaltung auch Online übertragen.
Die Details und Einwahldaten wurden per E-Mail verschickt.
Wann: am 02.06.2022
Uhrzeit: um 19.30 Uhr
Wo: im Raum 6 des Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum und Online
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
Liebe Freundinnen und Freunde der HCH e.V. und des HCH e.V. Filmclubs,
wir können wieder mit unserem Filmclub starten. Wir treffen uns wie bisher am 3. Donnerstag
im Monat also den 19.05.2022.
Unser Neustart beginnt mit zwei Kurzfilmen.
WANN und WO?
19.05.2022 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Der erste Film Coffea Arabiga ist von Nicolas Guillén Landrián (1938 – 2003), Neffe des kubanischen Nationaldichters Nicolas Guillén, Maler und Filmemacher. Schüler von Joris Ivens und Theodor Christensen.
Im Festival "Cuba im Film" 2020 in Frankfurt-Höchst wurde Nicolas Guillén Landrián wie Folgt vorgestellt:
"Im Kontext der Explosion der cineastischen Produktion,
die die kubanische Revolution begleitete, entstand das dokumentarische Werk von Guillén Landrián, das meist ohne gesprochenes Wort und vor allem ohne voice over auskommt.
Stattdessen nutzt Guillén Landrián häufig Zwischentitel, die er auch als ästhetisches Mittel einsetzt. In den 1960er Jahren produzierte er etwa zwanzig Arbeiten, formal ziemlich
radikale und variationsreiche Betrachtungen seiner kubanischen Heimat und Landsleute, wobei sein „anthropologischer Blick“ immer auf die einfachen Schichten der Gesellschaft
gerichtet ist. Guillén Landrian geriet in die Mühlen des kalten Krieges, wurde lt. EcuRed (kub. Wikipedia) 1965 wegen des Verdachts der Beteiligung an einem terroristischen
Attentat verhaftet und ein Jahr später aus Mangel an Beweisen freigelassen. 1973 kam es zum Ausschluss aus dem Filminstitut ICAIC, er lebte fortan von seiner Malerei und
ging 1989 nach Miami, wo er in extreme Armut fiel und 2003 starb. Er ist in seiner kubanischen Heimat längst rehabilitiert. Zuletzt widmete ihm das Festival Muestra 2015
eine große Retrospektive." Sein Werk Coffea Arábiga wird als sein vielleicht wichtigster Film bezeichnet.
Außerdem zeigen wir von Tobias Kriele, der schon mehrmals Gast mit seinen Filmen "El Poder De Los Débiles" und "Wo der Himmel aufgeht" bei uns war, das Erstlingswerk "Azúcar y Sal".
Die Einladung mit den weiteren Informationen ist hier als Anhang (PDF-Datei) beigefügt.
Wir freuen uns, dass der Filmabend wieder stattfinden kann und bitten alle Gäste für eine bessere Planung der Bestuhlung um eine kurze Rückmeldung Mail.
Bei Fragen
zu unseren Projekten stehen wir allen Interessierten gern Rede und Antwort. Aktuelle Informationen sind immer auf unserer Homepage www.hch-ev.de
Bitte die Informationen
gern weiter verteilen. Wir freuen uns bei unserem Filmabend über bekannte Gesichter und über neue Gäste.
Weitere Infos zum Filmclub hier ...
Bis bald ……………………
¡Muchos saludos! Viele Grüße
Regina Groß
27. April 2022
Über 500 Millionen Menschen haben sich bisher mit COVID-19 infiziert, über 6 Millionen sind bisher an oder mit dem Virus gestorben. Arme trifft es mehr als Reiche, Farbige mehr als Weiße. Und das liegt nicht am Virus. Was sind die Ursachen, was könnte die Lösung für eine gerechtere medizinische Versorgung sein?
Diese Fragen beleuchtet Dr. med. Klaus Piel.
Update 11 April 2022
Alle Infos zum Vortrag
Jetzt ist die Webseite zur Veranstaltung der KriWo aktualisiert worden.
Hier nochmal der Link zur KriWo 2022.
Alle Infos zur KriWo 2022, zum Programm, PDF-Downloads und zum Vortrag von Dr. Klaus Piel.
Liebe Kubafreund*innen,
ich möchte Euch auf meinen aktualisierten Vortrag an der RUB im Rahmen der kritischen Woche https://kriwo.home.blog/ am 28.04. um 16 Uhr hinweisen, der auch im Rahmen der Unblock-Cuba-Kampagne steht.
Solidarische Grüße
Euer Klaus Piel.
Liebe HCH-Mitglieder,
ich möchte Euch zu einer virtuellen MV am 21.4.2022 um 19.30 Uhr herzlich einladen. Die Einwahldaten folgen.
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
Liebe Kubafreund*innen und -interessierte
Vielleicht hat der oder die andere Zeit und Lust, an einer Brigade vom 24.4.-8.5.22 in Kuba teilzunehmen. Sie verspricht intensive Einblicke in das kubanische Alltagsleben und auch in die politischen und sozialen Schwerpunkte des Inselstaates. Auch stehen u.a. das Tropeninstitut Pedro Kouri auf dem Programm und Forschungsinstitute, die die Coronaimpfungen entwickelt haben sowie weitere interessante Begegnungen und Orte, darunter die gigantische Parade zum 1. Mai. Und dies noch zu einem sehr günstigen Preis. Also absolut empfehlenswert. Bitte weiterverbreiten.
Herzliche Grüße aus Bochum
Euer
Klaus Piel
PS. Auch kann jetzt wegen der günstigen epidemiologischen Lage in Kuba der Medizinstudentenaustausch mit Santiago de Cuba wieder aufgenommen werden.
Liebe Kubafreund*innen,
die HCH erwartet am kommenden Samstag einen LKW voller neuwertiger Rollstühle und Rollatoren, die die Freund*innen der FG Augsburg organisiert haben, den wir mit allen Nebenkosten ebenso finanzieren (gut 500€) wie einen weiteren aus Wiesbaden mit 235 Kartons mit medizinischem Material. Eine ähnliche Lieferung aus Rastatt wird in den nächsten Wochen organisiert und von uns ebenso finanziert werden. All das verlangt neben dem persönlichen Input auch Finanzmittel, ebenso wie die Überseetransporte. Deshalb möchte ich Euch bei dieser Gelegenheit noch einmal um Spenden bitte. Die HCH arbeitet rein ehrenamtlich und hat keine fest angestellten Mitarbeiter. Ihre Spende wird zu 100% für die Projektarbeit verwendet. Außerdem wollen wir wieder eine größere Menge an Medikamenten, Nahtmaterial und andere mediz. Artikel dazukaufen. Und wir würden uns sehr über eine muskuläre Mithilfe bei der Lager- und Containerarbeit durch Kubafreund*innen in unserer Region sehr freuen. Bitte meldet Euch.
Euer
Klaus Piel
Liebe Kubafreund*innen,
heute konnten wir ca 50 PC`s mit Monitoren und Zubehör sowie etwa 3m³ mediz. Material und Kleidung für Kuba in unser Lager bringen. In den nächsten 2 Wochen werden noch ca. 240 Kartons mit mediz. Material (ca . 40m³) aus Wiesbaden erwartet sowie 50 neuwertige Rollstühle und Rollatoren aus Augsburg. Deshalb haben wir für kommenden Mittwoch, den 23.02. um 13 Uhr einen Lagertag zum Verpacken der heute ins Lager gebrachten Spenden beschlossen. Hierfür und für die Entladung und Verstauung der zukünftigen Spenden brauchen wir Eure Hilfe. Bitte meldet Euch bei mir, damit wir Eure Mitarbeit vernünftig auf die verschiedenen Lagertage aufteilen und Euch ggf. auch in Zukunft ansprechen können.
Lager und Transport kosten Geld.
Deshalb bitten wir um Eure finanzielle Unterstützung auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Dortmund:
IBAN: DE52 4405 0199 0091 0160 36 , BIC DORTDE33XXX
Stichwort: HCH- oder MCE–C-Projekte via HC
Anfahrtbeschreibung zum HCH Lager
Herzliche Grüße
Euer
Klaus Piel
02. Februar 2022
Liebe Kubafreund*innen,
wie uns unser Projektpartner in Kuba Quisicuaba mitteilte, konnten die 3 HCH-Container zeitgerecht entladen, die Spenden für Krankenhäuser,
Universitäten und vergleichbare Institutionen in Guantanamo, Santiago de Cuba, Santa Clara, Trinidad, Havanna und Pinar del Rio verteilt werden. Es hat wieder alles super
geklappt.
Euer Klaus Piel
Die Omicron Mutante des Coronarvirus verschont auch Kuba nicht. Lagen die täglichen Erkrankungszahlen in ganz Kuba im November noch im zweistelligen Bereich, sind jetzt- auch wegen der Öffnung des Tourismus- um die 3000 Fälle täglich zu verzeichnen. Aber die Erkrankten weisen deutlich geringere Krankheitssymptome auf. Dies ist v.a. den hohen Impfraten in Kuba zu verdanken. Denn über 9,8 Millionen Menschen sind schon komplett geimpft (3 Impfungen), 87,5 % der kubanischen Bevölkerung. Insgesamt wurden 33 275 888 Impfdosen von Soberana 02, Soberana Plus und Abdala verimpft, die höchste relative Zahl weltweit.
4.407.695 Personen haben bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten, über 35 % der Bevölkerung.
Liebe Kubafreund*innen,
ich möchte Euch zur nächsten MV am 10.02.2022 herzlich einladen.
Die MV wird nur virtuell durchgeführt.
Die Details und Einwahldaten werden per E-Mail verschickt.
Wann: am 10.02.2022
Uhrzeit: um 19.30 Uhr
Wo: nur virtuell
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
07. Januar 2022
Die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist in Kuba sehr schwierig geworden. Um ein regime change herbeizuführen, wurden auf Kosten der Bevölkerung die Sanktionen und damit die Blockade durch die US-Regierung immer weiter verschärft. Der Einbruch des Tourismus durch die Pandemie und die hohen Ausgaben für die weit fortgeschrittene Impfung der gesamten Bevölkerung schränken die finanziellen Möglichkeiten des Staates noch mehr ein. Deshalb versuchen wir, die Humanitäre Cuba Hilfe e.V. , zu helfen.
Spendenaufruf Hygieneartikel für Kubas Frauen weiterlesen
07. Januar 2022
Die Navigation durch unser Archiv gestaltet sich mit den neuen Buttons noch intuitiver.
Probiert es weiter unten gleich aus.
Diese übersichtliche Navigation durch vergangene Jahre wurde auf allen Archiv Übersichtsseiten eingebaut.
2021 ist natürlich auch ins Archiv gewandert und dort noch einmal erlebbar.
Projekte bis zum Jahr 2000 und davor findet Ihr direkt über unsere Projektseite.
Das Wichtigste zur HCH in Kurzform (was wir machen, Highlights,
wichtige Projekte) finden Sie hier:
HCH in Kurzform.
Viele interessante Aktivitäten sind unter Projekte aufgeführt.
Die HCH e.V. arbeitet sehr erfolgreich mit mediCuba zusammen.
Cuba ist ein Entwicklungsland, dass in verschiedenen Bereichen mehr erreicht
hat als manches erste Welt Land.
Erfahren Sie
mehr ...
"Es kommt nicht darauf an, den Menschen der dritten Welt
mehr zu geben, sondern Ihnen weniger zu stehlen."
Jean Ziegler
Aber solange es ist, wie es ist, helfen wir, wo, wie, wann immer wir können, während wir gleichzeitig versuchen, die Verhältnisse grundlegend zu verändern.