Privater Filmclub mit Filmen aus und über Kuba und Lateinamerika
Darum gehts
Die HCH hat im August 2017 ein neues Format gestartet und zeigt Filme
aus und über Kuba und Lateinamerika im Rahmen eines privaten Filmclubs.
- Unser Filmclub stellt sich vor
- Unser nächster Filmabend
- bisher gezeigte Filme entdecken
- frühere Filmclub Infos
=> Privater Filmclub der HCH
Die HCH hat im August 2017 ein neues Format gestartet und zeigt Filme
aus und über Kuba und Lateinamerika im Rahmen eines privaten Filmclubs
Die Humanitäre Cuba Hilfe HCH will Kuba und Lateinamerika in monatlichem
Turnus in Spiel- und Dokumentarfilmen vorstellen, um so ein realistischeres
Bild der Wirklichkeiten und der Prozesse der genannten Region zu zeigen als
es leider unsere Konzernmedien tun.
Im HCH e.V. Filmclub wird versucht, die derzeitige, schnelle Veränderung
vieler gesellschaftlicher Bereiche in Kuba anhand kubanischer und lateinamerikanischer
Diskurse zu verfolgen und zu analysieren. Am Beispiel kubanischer (und auch
regionaler) Filme - Fiktion ebenso wie Dokus - wollen wir die Sicht überwiegend
kubanischer Künstler*innen und Intellektueller auf aktuelle und historische
Entwicklungen, Konzepte, Debatten wie auch Widersprüche und Probleme der kubanischen
Gesellschaft kennenlernen und diskutieren.
HCH e.V. Filmclub: Die Diskussionsveranstaltungen
mit Filmbeispielen richten sich an Mitglieder der HCH e.V., Förderer und an
den Aktivitäten des Vereins Interessierte; die insofern geschlossenen Veranstaltungen
sind eintrittsfrei.
Der Filmclub pausiert
Den Filmclub werden wir eine Zeitlang pausieren. Nachdem viele wunderbare Filme mit großem Erfolg gezeigt werden konnten, machen wir jetzt aus personellen und organisatorischen Gründen eine Pause.
Wir melden uns rechtzeitig, wenn es wieder heißt: "Der Filmclub zeigt ..."
Details zu unserem Filmclub mit bisher gezeigten Filmen hier auf dieser Seite.
Der Filmclub zeigt am 20.02.2025: Sergio y Sergei
Kuba 2017, 93 min, OmU englisch, REGIE: Ernesto Daranas
WANN und WO?
20.02.2025 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
„Sergio ist Professor für marxistische Philosophie in Havanna. Außerdem
ist er ein Funkamateur. Sein jüdisch-amerikanischer Kontaktmann Peter schickt
ihm ein modernes Radio.

Weiterlesen
Absage Filmabend 16.01. und Ausblick
Liebe Freundinnen und Freunde der HCH e.V. und des HCH e.V. Filmclubs,
Ihr seid hoffentlich alle gesund und munter in das neue Jahr gekommen
und habt 2025 freudig begrüßt. Was wird das Jahr uns bringen? Die Filmabende
wollen wir auch 2025 fortsetzen und wir haben noch einige Filme "auf Lager",
die wir noch nicht zeigen konnten.
Leider fängt das neue Jahr aber mit der Absage des ersten Filmabends
an. Wir können aus organisatorischen Gründen in diesem Monat am 3. Donnerstag
(16.01.2025) unseren Filmabend nicht durchführen.
Wir hoffen, dass es im Februar mit dem Filmabend wieder klappt und werden
euch dazu dann einladen. Alle weiteren Informationen findet ihr wie immer
auf unserer Homepage, in den Noticias de Cuba und den Rundmails.
¡Muchos saludos! Viele Grüße, bleibt gesund und hoffentlich bis bald…..
Regina Groß
Der Filmclub zeigt am 19.12.2024: Erdbeer und Schokolade
Tomás Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabío
Mit einer Einführung des Filmwissenschaftlers Rainer Vowe
WANN und WO?
19.12.2024 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
„Havanna in den 90er Jahren: In einem Eiscafe trifft der systemkritische
Künstler Diego auf den naiven Studenten David. Während der schwule Diego
darauf hofft, den schönen Jungkommunisten ins Bett zu bekommen, wittert
der linientreue David die Chance, einen Staatsfeind zu entlarven.

Weiterlesen mit PDF-Download der Einladung
Info Verschiebung Filmclub
Leider muss der geplante Termin am 21.11. aus Urlaubs- und anderen Gründen
auf den 19.12. verschoben werden. Wir wollen als nächstes den Film „Fresa
y chocolate“ zeigen.
Weitere Informationen erfolgen rechtzeitig an dieser Stelle.
Filmclub am 17. Oktober
Wir zeigen: La guerra necesaria, Santiago Álvarez
Liebe Kubafreund*innen,
da wir im September den Raum für unseren Filmclub überraschend versperrt
fanden, werden wir nun im Oktober den Film La guerra necesaria von Santiago
Álvarez aus dem Jahr 1980 nachholen.
WANN und WO?
17.10.2024 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum

Details zum Film mit aktualisiertem PDF-Download
Soligrüße aus Bochum
Euer Klaus Piel
Der HCH-Filmclub zeigt La guerra necesaria, Santiago Álvarez, 1980
Samstag, 07.09.2024
WANN und WO?
19.09.2024 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Kubas wohl berühmtester Regisseur des politischen Films (1919-1998) schuf
zahlreiche Dokumentarfilme über die kubanische, lateinamerikanische und
internationale Geschichte und Gegenwart.

Weiterlesen mit Download der Einladung als PDF-Datei
Update: Filmclub
Die nächste Filmabend ist voraussichtlich am 15.08.2024.
Wir zeigen (voraussichtlich) den Film: Capitaine Thomas Sankara,
Schweiz 2012
Wir haben einen Schlüssel für den Bahnhof und können so durch den
Eingang ganz rechts in das Gebäude und Raum 6 gelangen.
Wann: am 15.08.2024
Uhrzeit: um 19.00
Uhr
Wo: im Raum 6 des Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894
Bochum

Weitere Details zum Film mit PDF-Datei
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
Filmclub: Chavez: Ein Staatsstreich von innen - 2003
104 min, OmU deutsch
WANN und WO?
18.04.2024 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum

Venezuela, 2002 – Präsident Hugo Chávez regiert seit vier Jahren und
verspricht mehr Demokratie, mehr Bildung, eine Landreform und die Umverteilung
der Gewinne des viertgrößten Ölexpor-teurs der Welt zugunsten der armen
Bevölkerung. Aber er hat starke Gegner in der Wirtschaftselite und so kommt
es am 11. April 2002 zum Putsch.
Weiterlesen mit PDF-Download
Raul Peck: "Haiti - Tödliche Hilfe"
HCH-Filmclub: Donnerstag, den 21.03.2024 um 19 Uhr, OmU 2013 1.36h
WANN und WO?
21.03.2024 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Am späten Nachmittag des 12. Januar 2010 wird Haiti von einem heftigen
Erdbeben erschüttert: 316.000 Menschen kommen ums Leben, so die offizielle
Schätzung der haitianischen Regierung, mehr als 1,5 Millionen werden obdachlos.

Weiterlesen
Der Filmclub zeigt am 15.02.2024: The Untold History of the United States
Oliver Stone, USA 2012
Teil 1- Der 2. Weltkrieg* Teil 2 Roosevelt, Truman und Wallace*
Deutsche TV- Fassung mit Oliver Stone als Sprecher in der Originalversion
WANN und WO?
15.02.2024 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
The Untold History of the United States ist der fesselnde Bericht des
Filmemachers Oliver Stone und des Historikers Peter Kuznick über den Aufstieg
und Niedergang des amerikanischen Imperiums - der mächtigsten und dominantesten
Nation, die die Welt je gesehen hat. Sie erforschen die dunklen Ecken der
Regierungen von 17 Präsidenten, von Woodrow Wilson bis Barack Obama, und
zeigen, wie weit sich die USA von ihren demokratischen Gründungsidealen
entfernt haben.

Weiterlesen
Der Filmclub zeigt am 18.01.2024: EPICENTRO
Kuba-Österreich 2020, Regie: Hubert Sauper, OmU deutsch, 73 min
WANN und WO?
18.01.2024 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Der Dokumentarfilm ist ein eindringliches Porträt des „utopischen“ Kuba
und seiner unnachgiebigen Bevölkerung. Ausgehend von der Explosion des amerikanischen
Schlachtschiffes USS Maine 1898 im Hafen von Havanna, welche zum Mitauslöser
des Krieges zwischen den USA und Spanien wurde, unternimmt der Film eine
Reise durch Geschichte und Gegenwart Kubas.

Weiterlesen
Filmclub am Donnerstag, den 21.12.2023
Liebe Kubafreund*innen
nachdem wir im Oktober den Film "Los Hermanos"
leiden nicht zeigen konnten, ist es nun endlich soweit.
Los Hermanos
Ein Film von Marcia Jarmel und Ken Schneider, USA 2020
Wann: am 21.12.2023
Uhrzeit: um 19.00
Uhr
Wo: im Raum 6 des Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894
Bochum und Online

Näheres zum Film und PDF-Download hier.
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
Filmclub am Donnerstag, den 19.10.2023
Update 18.10.2023
Liebe Kubafreund*innen
leider können wir am Donnerstag nicht den
Film "Los Hermanos"zeigen sondern müssen auf den Film "Comandante" von
Oliver Stone ausweichen (siehe PDF).
PDF-Datei zum ALTERNATIVEN Film COMMANDANTE
Wir hoffen den zunächst geplanten Film zu einem späteren Zeitpunkt
zeigen zu können.
Wir bitten um Verständnis und um rege Teilnahme.
Anschließend wollen wir den Tag gemeinsam im Restaurant beschließen.
Soligrüße Klaus Piel
GEPLANT: Los Hermanos
Ein Film von Marcia Jarmel und Ken Schneider,
USA 2020
Wann: am 19.10.2023
Uhrzeit: um 19.00
Uhr
Wo: im Raum 6 des Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894
Bochum und Online
Liebe Freund*innen des HCH- Filmclubs,
wir wissen leider immer noch nicht sicher, ob wir am 19.10. den Film "Los
Hermanos, Die Brüder" zeigen können.
Alternativ würden wir dann den Film "Comandante" von Oliver
Stone zeigen.
Näheres
zu den Filmen und PDF-Download hier.
NOS VEMOS
Euer Klaus Piel
Der Filmclub zeigt am 17.08.2023: Salvador Allende
von Patricio Guzmán, Chile 2004
Filmabend fast 50 Jahre nach dem Putsch in Chile, eine von vielen
Veranstaltungen in Bochum
WANN und WO?
17.08.2023 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Am 11. September 1973 wurde der demokratisch gewählte Präsident Chiles,
Salvador Allende, durch den US amerikanischen Geheimdienst CIA gestürzt
und die Demokratie durch eine brutale Militärdiktatur ersetzt. Allende war
die Leitfigur eines demokratischen Experiments.

Der Dokumentarfilm ist ein sehr persönliches Porträt Salvador Allendes
von Patricio Guzmán, der als junger Filmemacher die Zeit erlebt hat. "Ein
Land ohne dokumentierte Geschichte ist wie eine Familie ohne Familienfoto.
Eine inhaltslose Erinnerung", sagt Patricio Guzmán.
Weiterlesen mit
PDF-Datei zum Download.
Filmclub: NO
von Pablo Larraín 2012, 118min
WANN und WO?
20.07.2023 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum

Der Film basiert auf dem unveröffentlichten Theaterstück El plebiscito
von Antonio Skármeta. Bei den 85. Academy Awards wurde er als erster chilenischer
Film überhaupt für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert.
Weiterlesen
15.06.2023: Wir zeigen den Film "La Clave-Das Geheimnis
der kubanischen Musik"
Regie Kurt Hartel, 86min
WANN und WO?
15.06.2023 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Lebensfreude, die ansteckt! "La Clave – Das Geheimnis der kubanischen
Musik" ist ein leidenschaftlicher Dokumentarfilm über die musikalische Seele
eines Landes, in der sich afrikanische und europäische Wurzeln vereinen.

Weiterlesen
Der Filmclub zeigt am 20.04.2023: Yuli
Yuli ist ein biographischer Film der spanischen Regisseurin Icíar
Bollaín über das Leben des kubanischen Ballettstars Carlos Acosta.
Spielfilm: Deutschland; Großbritannien; Spanien; Kuba 2018, Länge 110
Minuten
WANN und WO?
20.04.2023 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
In den Straßen von Havanna aufgewachsen, hat Carlos Acosta (Edilson
Manuel Olbera) auf diesem Pflaster die Schule des Lebens besucht. Doch
erst sein Vater (Santiago Alfonso), der als Sohn einer Sklavin auf den
kubanischen Zuckerrohrfeldern aufwuchs, erkennt das außergewöhnliche Talent
seines Sohnes, den er nach dem afrikanischen Kriegsgott nur Yuli nennt.

Weiterlesen mit PDF-Datei
zum Download
Der Filmclub zeigt am 16.02.2023: Lumumba
Regie: Raoul Peck, Dauer 112 Min., OmU (deutsch) 2000
WANN und WO?
Do., den 16.02.2023 um 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Kongo 1960. Der Traum vom neuen Afrika. Patrice Lumumba, ein junger Nationalist,
wird zum ersten Präsidenten im eben unabhängig gewordenen Staat gewählt.
Der Kongo war zuvor persönlicher Besitz des belgischen Königs, seit Europa
den afrikanischen Kontinent 1885 unter sich geteilt hatte. ...

Weitere Informationen
zum Film Lumumba lesen
PDF-Datei zum Film:
HCH Filmabend: Do 15.12.22 , 19 Uhr
a) “Chernobyl en nosotros – Cuba and Chernobyl”, Televisión Cubana, OmU
(englisch)
b) “Fidel es Fidel”, Roberto Chile, OmU (deutsch)
Wann: am 15.12.2022
Uhrzeit: um 19 Uhr
Wo: im Raum 6 des Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum

Ein Dokuabend als Hommage an Fidel Castro Ruiz, dessen Todestag sich
am 25. November zum 6. Mal jährt. Er hat nicht nur das Programm der Behandlung
der Kinder von Tschernobyl in Kuba initiert hat sondern auch viele andere
Entwicklungen (u.a. Gründung der ELAM, Forcierung des Aufbaus einer weltweit
anerkannten kubanischen biopharmazeutischen Industrie etc.) und internationale
Einsätze angestossen. U.a. gründete er die medizinische Brigade Henry Reeve.
Roberto Chile hat Fidel filmisch und fotographisch über 25 Jahre begleitet
und zeigt uns auch bisher unbekannte private Seiten des Comandante.
Eine Veranstaltung des HCH-Filmclubs Einleitung: Rainer Vowe
Der Filmclub zeigt am 17.11.2022: “Un traductor“, OmU (englisch)
Kuba/Kanada 2018 1h47
Regie: Rodrigo Barriuso, Sebastián Barriuso
Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=7eHpRCiNqZ8
WANN und WO?
17.11.2022 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
In Folge der Tschernobyl-Katastrophe wird Malin, Professor für russische
Literatur an der Universität von Havanna, als Übersetzer für die strahlenkranken
Kinder aus der UdSSR in einem Krankenhaus in Havanna eingesetzt. Herausgerissen
aus der abstrakten akademischen Welt und konfrontiert mit dem Leiden der
Kinder, wird Malin zunehmend depressiv. Zeitgleich mit dem Beginn seiner
Arbeit im Krankenhaus fällt die Mauer in Berlin und Cuba gerät in eine tiefe
ökonomische Krise. ...

Weiterlesen
mit PDF-Datei
Kubanische Filme entdecken ...
Der HCH Filmclub hat schon während vieler Filmabende Einblicke in kubanische
Film-Meisterwerke geboten. Viel Spaß beim Neu- und Wiederentdecken.
Bilder anklicken = Infos zum Film
Frühere Nachrichten zum Filmclub
Der Filmclub zeigt am 20.10.2022: "Kuba-Kultur und Gesellschaft"
Doku von Anne Delstanche - OmU (deutsch)
WANN und WO?
20.10.2022 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum

"Unwissenheit tötet die Menschen. Es gilt die Unwissenheit zu töten".
Mit diesem Satz Jose Martí ´s beginnt der bemerkenswerte Film der belgischen
Regisseurin. ...
Weiterlesen mit PDF
Der Filmclub zeigt den Film NO
von Pablo Larraín 2012, 118min
WANN und WO?
15.09.2022 – 19:00 Uhr
Bahnhof
Langendreer im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum

Der Film basiert auf dem unveröffentlichten Theaterstück
El plebiscito von Antonio Skármeta. Bei den 85. Academy Awards wurde er
als erster chilenischer Film überhaupt für den Oscar für den besten fremdsprachigen
Film nominiert. ...
Weiterlesen
Corona Pause
Wegen Corona muss unser Filmclub leider pausieren. Wir melden uns bald
und rechtzeitig mit aktuellen Infos.
Filmabend des HCH e.V. Filmclubs am 21.10.2021 mit dem Film "Wasp Network"
von Olivier Assayas, Frankreich/Belgien/Spanien/Brasilien 2019
WANN und WO?
21.10.2021 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer
im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum

Der Film Wasp Network von Olivier Assayas (Drehbuch und Regie) aus dem
Jahr 2019 zeigt Penélope Cruz, Ana de Armas, Èdgar Ramírez u.a.. Die Geschichte
orientiert sich an der wahren Geschichte der "Miami Five" deren Geschichte
vor allem in Kuba und in Florida wohl jeder kennt.
Weiterlesen
mit weiteren Infos und PDF-Datei der Einladung.
Maluala von Sergio Giral

WANN und WO?
16.09.2021 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer
im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Liebe Freundinnen und Freunde der HCH e.V. und des HCH e.V. Filmclubs,
nachdem wir im August unseren Filmclub wieder starten konnten, geht es
jetzt im September weiter. In Zeiten von Covid-19 gibt es zwar noch einige
Punkte zu berücksichtigen aber am Donnerstag, den 16.09.2021, findet der
nächste Filmabend des HCH e.V. Filmclubs mit dem Film "Maluala" von dem
Regisseur Sergio Giral statt. Dieser Film ist der letzte Teil der Filmtrilogie
des Regisseurs Sergio Giral über den Freiheitskampf der kubanischen Sklaven
und er setzte mit dem Film den Sklavenaufständen gegen die spanischen Kolonialherren
ein filmisches Denkmal.
Die Einladung mit den weiteren Informationen ist hier als PDF-Datei beigefügt.
PDF-Datei zum Film
In Zeiten von Covid-19 haben wir im Bahnhof Langendreer
eine Reihe von (Hygiene)Regeln zu beachten. Falls Ihr Infektzeichen habt,
bitten wir Euch zu Hause zu bleiben. Denkt auch an einen Mund-Nasenschutz.
Es können derzeit im Raum 6 nur 12 Personen teilnehmen, max. 14 wenn darunter
2 Paare sind. Deshalb ist unsere Veranstaltung auch nicht öffentlich
und für die Planung unbedingt notwendig, uns Euer Kommen per Mail oder telefonisch
vorab mitzuteilen. Wir informieren euch dann ob es noch freie Plätze gibt.
Bei Fragen zu unseren Projekten stehen wir allen Interessierten gern
Rede und Antwort. Aktuelle Informationen sind immer auf unserer Homepage
www.hch-ev.de
Bitte die Informationen gern weiter verteilen. Wir freuen uns bei unserem
Filmabend über bekannte Gesichter und über neue Gäste.
¡Muchos saludos! Viele Grüße
Regina Groß
Preludio 11
WANN und WO?
19.08.2021 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer
im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Liebe Freundinnen und Freunde der HCH e.V. und des HCH e.V. Filmclubs,
es geht wieder los. In Zeiten von Covid-19 wollen wir im August wieder
mit unserem Filmclub starten. Am Donnerstag, den 19.08.2021, findet also
der nächste Filmabend des HCH e.V. Filmclubs mit dem Film "Preludio 11"
von dem Regisseur Kurt Maetzig statt. Preludio 11 wurde auf Kuba von Kurt
Maetzig nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Schreyer gedreht. Der
Film wurde im Januar 1964 in Havanna uraufgeführt, erlebte am 19. März 1964
im Berliner Colosseum seine DDR-Premiere und kam am 27. März 1964 in die
Kinos der DDR. Am 26. Juli 1974 lief er erstmals auf DFF 2 im Fernsehen.
Die Einladung mit den weiteren Informationen ist im Anhang beigefügt.
Ganz besonders freuen wir uns bei diesem Film auch wieder auf die anschließende
Diskussion mit dem Filmwissenschaftler Rainer Vowe.
In Zeiten von Covid-19 haben wir im Bahnhof Langendreer
eine Reihe von (Hygiene)Regeln zu beachten. Falls Ihr Infektzeichen habt,
bitten wir Euch zu Hause zu bleiben. Denkt auch an einen Mund-Nasenschutz.
Es können derzeit im Raum 6 nur 12 Personen teilnehmen, max. 14 wenn darunter
2 Paare sind.
Deshalb ist unsere Veranstaltung auch nicht öffentlich und für
die Planung unbedingt notwendig, uns Euer Kommen per Mail oder telefonisch
vorab mitzuteilen. Wir informieren euch dann ob es noch freie Plätze gibt.
Bei Fragen zu unseren Projekten stehen wir allen Interessierten gern
Rede und Antwort. Aktuelle Informationen immer auf unserer Homepage
www.hch-ev.de
Bitte die Informationen gern weiter verteilen. Wir freuen uns bei unserem
Filmabend über bekannte Gesichter und über neue Gäste.
Alles
über unseren Filmabend mit Preludio 11
Bis bald
¡Muchos saludos! Viele Grüße
Regina Groß
Eine kurze Rückschau:
Liebe Freundinnen und Freunde der HCH e.V. und des HCH e.V. Filmclubs,
Dezember 2020
nachdem wir im Oktober unseren Filmclub wieder gestartet hatten,
mussten wir ihn leider für dieses Jahr auch wieder beenden. Der November Filmabend
mit "Preludio 11" konnte nicht stattfinden (Corona). Wir werden den Film hoffentlich
im kommenden Jahr gemeinsam sehen.
Bei unserem letzten Filmabend mit "Die Besteigung des Chimborazo" hatte
uns Rainer Vowe in der anschließenden Diskussion von Alexander Humboldts Essay
über die Insel Kuba erzählt und uns eine interessante Passage des Textes
versprochen, die ich mit der nächsten Einladung verschicken wollte. Da es
keine nächste Einladung gab, haben wir den Text im November per Mail verschickt.
Wir freuen uns auf ein (baldiges) Wiedersehen und bitte bleiben Sie gesund.
¡Muchos saludos! Viele Grüße
Regina Groß
Folgende Filme könnt bzw. konntet ihr im Rahmen des Filmclubs sehen.
HCH e.V. Filmclub - 2. Halbjahr bzw. IV Quartal
15.10.2020 Die Besteigung des Chimborazo,
Weiterlesen
ACHTUNG: In Zeiten von Covid-19 haben wir im Bahnhof Langendreer eine Reihe
von (Hygiene)Regeln zu beachten. Falls Ihr Infektzeichen habt, bitten wir
Euch zu Hause zu bleiben. Denkt auch an einen Mund-Nasenschutz. Noch sind
zahlreiche Hygieneregeln zu beachten. Es können derzeit im Raum 6 nur 12 Personen
teilnehmen, max. 14 wenn darunter 2 Paare sind. Deshalb ist unsere Veranstaltung
auch nicht öffentlich und für die Planung unbedingt notwendig, uns Euer Kommen
per Mail oder telefonisch vorab mitzuteilen.
Schon mal vormerken:
Unsere nächsten Filmabende in diesem Jahr sind für den 19.11.2020 und 17.12.2020
geplant (abgesagt wegen Corona).
HCH e.V. Filmclub - 1. Halbjahr 2020
Die Filmabende finden an folgenden Terminen (i.d.R. 3 Donnerstag im Monat)
um 19:00 Uhr im Bahnhof Langendreer statt:
16.01.2020 Cuba Feliz,
Weiterlesen
20.02.2020
Madrigal, Weiterlesen
ABGESAGT, bzw. verschoben: 19.03.2020 Die Besteigung des Chimborazo,
Weiterlesen
16.04.2020
14.05.2020 (Achtung! 2. Donnerstag im Mai)
18.06.2020
Wir starten
im Januar mit dem Film "Cuba Feliz" vom Französischen Regisseur und
Drehbuchautor Karim Dridi. Die Einladung mit weiteren Informationen folgt
noch.
17.01.19 Soy Cuba von Michail Kalatosow,
weitere Informationen.
21.02.19 El Medico – Die Cubaton Geschichte von Daniel Fridell,
mehr.
21.03.19 Che - Revolución von Steven Soderbergh,
mehr.
11.04.19 Che - Guerilla von Steven Soderbergh,
mehr.
16.05.19 Ich bin ein Sohn Amerikas von Santiago Alvarez,
mehr.
13.06.19 Letzte Tage in Havanna von Fernando Pérez,
mehr.
Der HCH e.V. Filmclub findet immer am 3. Donnerstag im Monat (Ausnahmen
im 1. Halbjahr bedingt durch Feiertag am 11.04.19 und 13.06.19) um 19:00 Uhr
im Bahnhof Langendreer (Wallbaumweg 108 in 44894 Bochum) im Raum 6 statt.
18.07.2019 Hanoi, Martes 13 und Mi Hermano Fidel von Santiago
Alvarez, mehr.
15.08.2019 Guantanamera – Eine Leiche geht auf Reisen von Tomás
Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabio,
mehr.
September 2019– kein HCH e.V. Filmabend sondern eine Chile Veranstaltung
zusammen mit dem Bahnhof Langendreer. Mehr auf unserer Startseite im September.
17.10.2019 Alicia en el Pueblo de Maravillas von Daniel Díaz Torres,
mehr.
28.11.2019 Hello Hemingway von Fernando Pérez,
mehr.
19.12.2019 Cuba y el camarógrafo von Jon Alpert,
mehr.