HCH: Humanitäre Cuba
Hilfe
- ein Stück menschlicher Solidarität
jenseits politischen Kalküls und ideologischer Starre, Begegnungen zwischen
Menschen -
Liebe Cubafreund*innen,
ich möchte Euch zur offenen MV der
HCH am 15.12.2017 um 19.30 im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil
Langendreer-AlterBahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum einladen.
Die Tagesordnung wurde per E-Mail versendet.
Euer Klaus Piel
Terminkorrektur: NICHT
11.12.2017 SONDERN AM 14.12.2017 um 19 Uhr im Bahnhof Langendreer
Raum 6, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Der private Filmclub
der HCH präsentiert einen
Film von Ernesto Daranas aus
dem Jahre 2014
Mit einer Einführung des Filmwissenschaftlers Rainer
Vowe
Conducta - Wir werden sein wie Che: Preisgekröntes Drama
um eine Lehrerin mit Herz für Schüler aus schwierigen Verhältnissen.
Mehr über den Film Conducta ...
Bahnhof Langendreer, Raum 6, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Der private Filmclub der HCH präsentiert einen Film von
Tomás
Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabío
Mit einer Einführung des
Filmwissenschaftlers Rainer Vowe
Mehr über den Film Erdbeer & Schokolade ...
Studio 108, Bahnhof Langendreer 44894 Bochum, Wallbaumweg 108
2.11.2017 Do 19 Uhr
Mit Che in der Guerilla
Leonardo
Tamayo Núñez,
bekannt als "URBANO" in der Guerrilla des Che in Bolivien,
berichtet über heroische Zeiten und die Rolle des Che damals und im
heutigen Kuba.
Geboren am 6.11.1941 in Brazo Chiquito, in der Sierra Maestra wurde
er fünfzehnjährig bereits in die Kolonne des Kommandanten Che Guevara
aufgenommen. Er gehörte zu seinem engen Vertrautenkreis und zeichnete
sich durch große Tapferkeit aus. So war er während der ganzen Kämpfe
Mitglied des Begleitschutzes des Che und natürlich auch bei der entscheidenden
Schlacht um Santa Clara dabei. 1967 nahm er am Guerillakampf in Bolivien
teil, welcher am 23.3.67 begann und mit der Ermordung des Che am 9.10.1967
endete. Seitdem trägt er auch den Kriegsnamen „Urbano“, unter dem er
weltweit bekannt ist. Er ist einer der drei überlebenden Kubaner aus
dieser Guerilla.
Eine Veranstaltung der Humanitären Cuba Hilfe
e.V. in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Cuba, Cuba Si, der FG BRD –Kuba
und anderen regionalen Kuba-Solidaritätsorganisationen
Liebe Cubafreund*innen,
ich möchte Euch zur offenen MV der HCH am 27.10.2017 um 19.30 im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil Langendreer-AlterBahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum erinnern.
Die Tagesordnung wurde per E-Mail verschickt.
Euer Klaus Piel
Wann: 09.10.2017 19 Uhr
Wo: Bahnhof Langendreer, Raum 6, Wallbaumweg
108, 44894 Bochum
Der private Filmclub der HCH präsentiert am 50. Todestag des Che
den Film "Das bolivianische Tagebuch"
Mit einer Einführung
des Lateinamerikaexperten Günter Pohl und des Filmwissenschaftlers Rainer
Vowe
Am 9. Oktober 2017 jährt sich zum 50. Mal der Todestag
des argentinischen Arztes, Politikers und Freiheitskämpfers Ernesto
Guevara de la Serna, genannt "Che". Als Medizinstudent reiste der junge
"Che" durch Lateinamerika, in der Absicht, seinen Kontinent kennenzulernen.
1959 war er maßgeblich am Erfolg der kubanischen Revolution beteiligt.
Als Chef der Nationalbank und Industrieminister half er mit, den neuen
Staat auf Kuba aufzubauen. 1965 ging er in den Kongo, um den dortigen
Befreiungskampf zu unterstützen.
Zwei Jahre später als er die Revolution
nach Bolivien zu tragen versuchte, wurde er von bolivianischen Militärs
gefangengenommen und im Auftrag der CIA ermordet. Bis heute gilt Che
überall in der Welt als Symbol des sozialen Widerstandes und ist das
Idol von Millionen von Menschen. Seine Ehrlichkeit, seine konsequente
Haltung, sein Mut und seine Menschlichkeit haben Vorbildcharakter und
üben noch heute eine starke Ausstrahlung auf viele Menschen aus.
Die HCH hat am 14.8. ein neues Format gestartet und zeigt Filme aus und über Kuba und Lateinamerika im Rahmen eines privaten Filmclubs
Die Humanitäre Cuba Hilfe HCH will Kuba und Lateinamerika in monatlichem Turnus in Spiel- und Dokumentarfilmen vorstellen, um so ein realistischeres Bild der Wirklichkeiten und der Prozesse der genannten Region zu zeigen als es leider unsere Konzernmedien tun. Wir sind am 14.08. gestartet mit dem Film "Comandante" von Oliver Stone, zu Ehren des Maxim Lider, der am 13.08. 91 Jahre alt geworden wäre.
mit einer Einführung in die aktuellen Vorgänge in Venezuela durch Günter Pohl.
Wir wollen 50 Jahre nach der Ermordung des Ché mit Filmen über ihn fortfahren. Der nächste Film wird allerdings am 11.09., eingebettet in eine Darstellung der aktuellen Vorgänge in Venezuela, der Film " Ein Staatsstreich von innen" sein, den ein irisches Filmteam im Jahre 2002 drehte. Man muss die sogenannte rechte Opposition, Ihr Denken, ihr Handeln und ihre Strategie zeigen und demaskieren. Viel hat sich da bis heute nicht geändert.
Und am 09.10. zeigen wir an seinem Todestag den Film über das letzte Kommando des Ché in Bolivien "Ché Guevara- Das bolivianische Tagebuch"
WANN UND WO? Beide Filme beginnen um 19 Uhr im Raum 6, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Gegenöffentlichkeit ist wichtig.
Unser Kampf geht weiter.
Hasta siempre comandante
Hasta siempre companer@s
Euer
Klaus Piel
Am 29.07.2017 fand in der Außenstelle der Kubanischen Botschaft in Bonn die Fiesta Moncada 2017 statt. Das Fest zum Jahrestag des 26. Juli 1953 wurde von der Außenstelle Bonn der Botschaft der Republik Kuba und vielen Solidaritätsgruppen ausgerichtet. Auch die HCH e.V. und viele ihrer Mitglieder waren wieder aktiv dabei.
Weiterlesen mit Bildern von der Fiesta Moncada 2017 und PDF-Datei zum Download.
am 14.8.2017 um 19 Uhr im Raum 6, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108
Wir unterstützen wieder die Fiesta Moncada in Bonn und sind auch in Bonn aktiv dabei.
Plakat in groß (JPG-Datei)
Film über Guantanamo
https://www.youtube.com/watch?v=XKEs4mE7INs
und zur Blockade
https://www.youtube.com/watch?v=hRJp6t9RGaU#t=105.011315
Ich möchte Euch zur offenen MV der HCH am 23.06. um 19.30 Uhr im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil Langendreer-AlterBahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum einladen.
Die Tagesordnung wurde per E-Mail verschickt.
Nos vemos
Euer Klaus Piel
Community Doctors | Official Documentary (2016) ELAM - Cuba's Latin American School of Medicine.
Den Link zum Film findet ihr hier auf unserer Seite mit den Hinweisen auf sehenswerte Filme (Cuba erleben / Cubanische Filme).
WANN: Mi, 24. Mai 2017, 19:30h
WO: Ev. Stadtakademie Bochum,
Westring 26 c
Der etwas andere Reisebericht von Dr. Edgar Göll,
Zukunftsforscher, Berlin
Seit 1992 haben Pastors for Peace“ (IFCO) unter Leitung von Reverend Lucius Walker (1930 – 2010) jährlich Unterstützungs- und Freundschaftskarawanen von den USA über Mexiko und Kanada nach Kuba organisiert. Ziel war es, die völkerrechtswidrige Blockade der USA zu brechen und letztlich beenden zu helfen.
Dabei ziehen die Aktivisten der Karawane durch viele US-Städte, informieren die Bevölkerung und sammeln weiteres Spendenmaterial für die Unterstützung kubanischer Schulen und Krankenhäuser.
Mehr inkl. PDF-Datei der Veranstaltung zum herunterladen ...
Liebe Cubafreund*innen,
Ich möchte Euch an die JHV der HCH
am 19.05. um 19.30 Uhr im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil Langendreer-AlterBahnhof)
Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum erinnern.
Die Tagesordnung
wurde per E-Mail verschickt.
Nos vemos
Euer Klaus Piel
Liebe Cubafreund*innen,
Ich möchte Euch zur nächsten offenen MV
der HCH am 21.4. um 19.30 im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil
Langendreer-AlterBahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum einladen
bzw. erinnern.
Die Details wurden per E-Mail verschickt.
Nos vemos
Euer Klaus Piel
Liebe KubafreundInnen
Leider muss ich Euch mitteilen, dass die
heutige MV der HCH ausfällt.
Ich bitte um Euer Verständnis und bis
bald.
Euer
Klaus Piel
Liebe Cubafreund*innen,
Ich möchte Euch zur nächsten
offenen MV der HCH am 17.03. um 19.30 Uhr im Naturfreundezentrum
(mitten im Stadtteil Langendreer-Alter Bahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175,
44892 Bochum einladen.
Die Details wurden per E-Mail verschickt.
Nos vemos
Euer Klaus Piel
HCH Info: Wir über uns
Das Wichtigste zur HCH.
HCH Info: Wir helfen Kuba helfen
Einige Beispiele
des kubanischen Internationalismus
HCH Info: Kultur
Humanitäre Hilfe und kulturelle
Begegnung
Neue Links sind entsprechend gekennzeichnet und einen Besuch wert.
Do, 16. März 2017, 19:00 Uhr
Bahnhof Bochum Langendreer, Raum
6, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
Eine Veranstaltung der Humanitären Cuba Hilfe e.V. - hch-ev.de. Eintritt frei
Alle Details zur Veranstaltung und weitere Informationen hier...
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
seit seiner Gründung ist mediCuba‐Europa das einzige europäische Netzwerk für Organisationen, die für die Solidarität mit Kuba eintreten und auf Medizin spezialisiert sind. mediCuba-Europa setzt sich aus Vereinigungen aus 13 Ländern zusammen, deren Ziel in erster Linie die Unterstützung des nationalen öffentlichen Gesundheitssystems Kubas ist.
=> Alle Informationen zum Projekt von mediCuba und HCH auf dieser Seite, inklusive:
Dr. med. Franco Cavalli, Präsident von mediCubaEuropa (MCE) und weltweit geschätzter Krebsforscher, war am 18.02.2017 Gast bei uns in der Bonner Außenstelle der Botschaft Kuba.
Bildquelle: Schweizerische Ärztezeitung | Bulletin des médecins suisses | Bollettino dei medici svizzeri | 2013;94: 22, S. 854
Er berichtete im Rahmen der Vorstellung des neuen Solidaritätsprojekts zur mikrobiologische Diagnostik von Infektionskrankheiten auch über das kubanische Gesundheitswesen. Es ist weltweit anerkannt und vorbildlich, was auch immer wieder von der UN und Fachorganisationen gelobt wird. Kuba mit einer Bevölkerung von über 11 Mio. hat neunmal mehr Ärzte als die reiche Schweiz mit über 8 Mio..
Mehr zum Ausblick auf die Projekte der HCH findet Ihr auf unserer Projektseite.
Liebe Cubafreund*innen,
Ich möchte Euch zur nächsten MV am
17.2. um 19.30 im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil Langendreer-AlterBahnhof)
Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum einladen.
Die Details wurden
per E-Mail verschickt.
Nos vemos
Euer Klaus Piel
Unsere Homepage hat ein umfassendes Relaunch (Work in progress) erfahren; die Vorteile:
Liebe Cubafreund*innen,
ich möchte Euch heute an die nächste MV am 20.1. um 19.30 im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil Langendreer-AlterBahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum erinnern.
Nos vemos
Euer Klaus Piel
Projekte bis zum Jahr 2000 und davor findet Ihr direkt über unsere Projektseite.