HCH - Humanitäre Cuba Hilfe e.V.
=> Aktuelle Veranstaltungshinweise und Neuigkeiten
Dezember 2019
NEU: Filmabend am
19.12.2019:
Cuba y el camarógrafo von Jon Alpert
WANN und Wo?
19.12.2019 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer
im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Die jüngere Geschichte Kubas - Aufstieg, Fall und langsame Erholung - erzählt in einer über fünf Jahrzehnte reichenden Langzeitstudie vom zweimal für den Oscar nominierten Dokumentarfilmer Jon Alpert.
November 2019
Filmabend am 28.11.2019:
Hello Hemingway von Fernando Pérez, Kuba 1990
WANN und Wo?
28.11.2019 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer
im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Pressemitteilung der Humanitären Cuba Hilfe zur Abstimmung über die US-Blockade Kubas in der UNO
Gestern am 7.11.2019 hat die UN-Vollversammlung zum 28. Mal seit 1992 erneut mit großer Mehrheit die seit 1962 bestehende Blockade der USA gegen Kuba verurteilt.
Aktuelles zur Blockade gegen Cuba
Stoppt die US- Blockade gegen Kuba !!
Informationsveranstaltung
am 7.11.2019 um 19.30 im Raum 6, Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108,
44894 Bochum
Die US-Blockade widerspricht zahlreichen völkerrechtlichen Vereinbarungen über politische, wirtschaftliche, kommerzielle und finanzielle Beziehungen und hat in Kuba wie auch in Venezuela multiple, natürlich auch humanitäre Folgen. Es mangelt derzeit v.a. an Treibstoff, Medikamenten und Medikamentenrohstoffen.
Mehr zur Informationsveranstaltung
Außerdem wirkt die Blockade extraterritorial. Genau deshalb hat die EU die Verordnung Nr.2271/96 erlassen. Diese gilt zwingend in allen EU-Mitgliedsstaaten, also auch in der BRD. Sie besagt, dass Unternehmen und Personen sich nicht der US-Blockade beugen müssen. Wenn die USA aber sanktionieren, dann stehen die EU-Staaten in der Pflicht, sich ihrerseits durch wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen zu wehren. Nichts davon setzen die Bundesregierung und die EU um. US-amerikanisches Unrecht steht offensichtlich über deutschem und europäischem Recht. Aus diesem Grunde protestieren weltweit viele Personen und Organisationen, nicht nur aus der Soli-Szene, u.a. mit Veranstaltungen, Demonstrationen und auch mit einer überregionalen Plakataktion gegen diese brutale Erdrosselungspolitik der USA und die beschämende Untätigkeit der europäischen Staaten, inklusive der BRD.
Auch in unserer Region gibt es Gegenwehr. Die Humanitäre Cuba Hilfe e.V.-HCH- hat sich der Plakataktion angeschlossen und veranstaltet am 7.11. in Zusammenarbeit mit der FG BRD-Kuba, RG Essen, und im Namen ihrer Dachverbände Netzwerk Cuba und ediCubaEuropa am 7.11.2019 einen Informationsabend.
Wir werden über die Folgen der völkerrechtswidrigen Blockade berichten und uns gegen das dröhnende Schweigen der BRD und der EU stellen, die offensichtlich akzeptieren, dass US-Blockadegesetze über europäischem und deutschem Recht stehen. Es sprechen Günter Pohl, FG BRD-Kuba, und Klaus Piel, HCH. Wir würden uns sehr über Euer Kommen und über eine finanzielle Unterstützung der Plakataktion freuen, die allein 28.000€ kostet.
Spenden für die Kampagne »Unblock Cuba!« bitte auf folgendes Konto:
Verlag 8. Mai GmbH, Postbank Berlin
Verwendungszweck: Unblock Cuba
IBAN: DE50 1001 0010 0695 6821 00
BIC: PBNKDEFF
Weitere Informationen zur Blockade
In der Vergangenheit hat die HCH sehr erfolgreich Containerverladungen zur Unterstützung Cubas durchgeführt.
Da es Cuba auf Grund der Blockade Politik durch die USA zunehmend schlechter geht und sich die Situation vor Ort verschärft, wurden wir von cubanischer Seite aus gebeten, die Spendenaktionen wieder aufzunehmen. Die HCH prüft derzeit die Möglichkeit, die Lagertätigkeit und den Containerversand wieder aufzunehmen.
Lest dazu auch die Updates auf unserer Seite zum Thema "Blockade gegen Cuba" mit weiteren Links und Informationen.
Der Schaden, der Kuba
durch die Blockade im Laufe der Jahre entstanden ist beläuft sich auf
über 138 Milliarden Dollar, allein von April 2018- März 2019 waren es
über 4 Milliarden Dollar.
(Granma International Oktoberausgabe
2019)
Oktober 2019
Bericht von der Rundreise „Mais Médicos“, Kubas Ärzt*innen in Brasilien und die Gründe ihres Rückzuges
Als wir, eine Reisegruppe des Netzwerk Cuba, im Oktober 2013 in Cardenas die neurologische Reha für Kinder besuchten, ein Projekt der DKP, stießen wir in einer Aula auf eine größere Gruppe von „Galenos“. So werden Mediziner und andere im Gesundheitswesen Tätige bezeichnet. Sie lernten dort Portugiesisch.
HCH Filmabend am 17.10.2019
"Alicia en el Pueblo de Maravillas" | Alicia im Ort der Wunder
von Daniel Díaz Torres, Cuba 1991
WANN und Wo?
17.10.2019 – 19:00 Uhr
Bahnhof Langendreer
im Raum 6
Wallbaumweg 108
44894 Bochum
Alicia hat ihr Studium absolviert und wird als Berufsanfängerin in
die Provinz versetzt, nach Maravillas ...
WEITERLESEN und PDF-Datei.
Mehr zum HCH Filmclub und der Filmplanung 2. Halbjahr 2019.
September 2019
Vortragsreise Mais Médicos im September 2019
Liebe Kubafreunde,
ich möchte Euch auf eine neue Kubarundreise durch Deutschland und die Schweiz aufmerksam machen.
Alle weiteren Infos hier ...
Poster als
PDF-Datei.
Flyer als
PDF-Datei.
Bitte vormerken: Im Bahnhof Langendreer wird die Veranstaltung am Montag, den 02.09.2019 um 19 Uhr stattfinden.
Weitere Termine und Orte:
Mo 02.09. Bochum
Di 03.09. Bonn
Mi 04.09. Bremen
Do 05.09.
Braunschweig
Fr 06.09. Hamburg
Mo 09.09. Schwerin
Di 10.09.
Berlin
Mi 11.09. München
Do 12.09. Stuttgart
Fr 13.09. Bern
(CH)
Mo 16.09. Genf (CH)
DI 17.09. Yverdon-les-Bain (CH)
MI
18.09. Basel (CH)
Do 19.09. Mainz
Fr 20.09. Frankfurt
Euer
Klaus Piel
=> Zum Archiv
Frühere Neuigkeiten aus den Vorjahren 2009-2018 findet Ihr hier ...
Frühere Projekte bis zum Jahr 2000 und davor findet Ihr über unsere Projektseite.