HCH Termine 2013 - 2016
Archiv
Termine 2016
MV am 25.11.2016 um 19.30 Uhr im Naturfreundezentrum
Liebe Cubafreund*innen,
kurz nach Beendigung der HCH-Kubagruppenreise möchte ich Euch an die nächste MV am 25.11. um 19.30 im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil Langendreer-AlterBahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum erinnern und einladen.
TOP`s:
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls(Anhang) der letzten MV, Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw. Änderung der Tagesordnung
2. Rückblick auf die HCH-Kubareise anlässlich des 20. Jahrestages der Gründung der HCH. Ehrungen, gab es in Havanna und in Holguin. Des weiteren führte uns unsere Tour von knapp 3000km in 4 Mietwagen nach Camaguey, Santiago de Cuba, Baracoa, Antilla, Holguin, Santa Clara und zur Comandancia in der Sierra Maestra. Die Zerstörungen durch den Wirbelsturm Matthew im Großraum Baracoa waren gewaltig. Wir haben aber auch die großartige Hilfe vor Ort gesehen, die das ganze Land und auch Venezuela hier leisten. Bitte spendet für die Opfer des Wirbelsturmes und den Wiederaufbau.
Spendenaufruf
Hilfe für Cuba wegen Hurrikan Matthew
Die Weltöffentlichkeit erfuhr von den verheerenden Folgen des Hurrikans MATTHEW in Haiti, den ostcubanischen Provinzen und Bahamas sowie Florida. Die Bilder und Berichte über die Schäden und Verwüstungen sind schockierend. Der Hurrikan hat trotz der aufwändigen Schutzvorkehrungen gerade auch im Osten Cubas immense Schäden angerichtet, die regionale Infrastruktur beschädigt und beispielsweise Teile der Stadt Baracoa zerstört – sie war die erste auf Cuba errichtete Stadt. Das Eindringen des Meeres und über fünf Meter hohe Wellen verursachten schwere Schäden an den Ufern der gesamten Region. Dass keine Menschenopfer und nicht noch mehr Zerstörungen zu beklagen sind, ist den aufwändigen und kostspieligen Sicherheitsvorkehrungen in Cuba zu verdanken. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage wurden diese in gewohnt professioneller Weise vorgenommen. Die UN und internationale Hilfsorganisationen haben die bisherige Qualität der cubanischen Krisenbewältigung wiederholt gelobt und als Vorbild empfohlen. Rechtzeitig sind tausende Menschen in den Evakuationszentren eingetroffen, die der cubanische Staat zum Schutz der Bevölkerung einrichtete. Hunderte Transportmittel, Fahrer, Abgeordnete der Wahlkreise, Vorsitzende der Volksräte, Mitglieder der Räte der Zivilverteidigung und anderes Personal unterstützten diese so wichtige Aufgabe, die für den Schutz des menschlichen Lebens entscheidend ist. Nach Angaben des Rates der Zivilverteidigung der Provinz mußten mehr als 179.000 Menschen dieses Gebiets in den Häusern von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden Schutz suchen. Es stehen sogar 160 Evakuierungszentren zur Verfügung. Diese aufwändigen Schutzmaßnahmen und die Behebung der Zerstörungen sind mit extrem hohen Kosten verbunden, die Cuba allein nicht zu tragen vermag. Daher werden auch in Cuba dringend Finanzmittel für den Wiederaufbau von Schulen, Ärztezentren, Wohnhäusern, Straßen, Brücken etc. benötigt. Es müssen Baustoffe, Baugeräte, Werkzeug u.v.a.m. beschafft werden!Aufgrund der Schwere der Zerstörungen und Schäden durch den Hurrikan in Cuba rufen wir die Bürgerinnen und Bürger, die Sozialverbände und Kirchen, sowie die Bundesregierung nachdrücklich dazu auf, großzügige Geldspenden zur Hilfe in Cuba zu übermitteln.
Spenden (sie werden von uns an die zuständige cubanische Institution überwiesen) bitte an:
NETZWERK CUBA e.V., Berlin
DE58 1001 0010 0032 3331 00
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: „Spende Hurrikan Matthew“
3. Rückblick auf die Rundreise in Deutschland mit Dr. Graciliano Diaz Bartólo aus Santiago de Cuba, Mitglied der Brigade Henry Reeves und Leiter der Mission in Guinea im Kampf gegen Ebola im Zeitraum vom19.9.-6.10.2016. Bei der Rundreise innerhalb von knapp 3 Wochen Station in 13 Städten wurden etwa 3000km zurückgelegt und über 400 begeisterte Besucher gezählt.
4. Finanzielle Zwischenbilanz des Muralprojektes.
5. Stand der Griechenlandsolidarität
Mitglieder der Hellas-Solidarität sind mit den noch verbliebenen Spendengeldern zur Fortführung der Projekte nach Griechenland gefahren. Etwa 6000€ sind noch satzungsgemäß auszugeben.
Die Durchführung der Griechenlandaktion in Kooperation mit dem DGB für die Sozialpraxis in Athen ist angelaufen. Regina ist zu einer Reise nach Athen eingeladen worden, damit der Geldtransfer bzw. der Einkauf von medizinischem Bedarf auch unseren Statuten gemäß verläuft.
6. Homepage- Neustrukturierung
7. Verschiedenes
Nos vemos Euer
Klaus Piel
MV am 16.9. 2016 um 19.30 Uhr im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil Langendreer-AlterBahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum
Liebe Cubafreund*innen,
kurz vor Beginn der Ärzterundreise möchte ich Euch an die nächste MV am 16.9. 2016 um 19.30 im Naturfreundezentrum (mitten im Stadtteil Langendreer-AlterBahnhof) Alte-Bahnhofstraße 175, 44892 Bochum erinnern und einladen. Das Protokoll der letzten Sitzung wird nachgereicht.
TOP`s:
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls(Anhang) der letzten MV, Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw. Änderung der Tagesordnung
2. Rückblick auf das Muralprojekt, finanzielle Aspekte, Förderungen etc.
3. Stand der Rundreise in Deutschland mit Dr. Graciliano Diaz Bartolo aus Santiago de Cuba, Mitglied der Brigade Henry Reeve und Leiter der Mission in Guinea im Kampf gegen Ebola. Geplanter Zeitraum:19.9.-9.10.2016. Nächste HCH-Aufgabe hierbei: Flyer und Plakate und deren Verteilung .Die Rundreise soll innerhalb von 3 Wochen Station in 13 Städten machen. Dies entspricht 3 000 Reise-Km innerhalb Deutschlands.
4. Rückblick auf die Fiesta Moncada in Bonn am 13.8. 2016
und auf die Begegnung mit Yodier Cabrera, dem neuen
ICAP-Beauftragten für Deutschland, Schweiz,
Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn.
5. Rückblick auf die Plakataktion der Jungen Welt zum 90. Geburtstag von Fidel. In Bochum wurden ja die geplanten Flächen vom Betreiber-DB- zurückgezogen.
6. Stand der Griechenlandsolidarität
Mitglieder der Hellas-Solidarität sind mit den noch verbliebenen Hellas-Spendengeldern zur Fortführung der Projekte nach Griechenland gefahren.
Die Durchführung der Griechenlandaktion in Kooperation mit dem DGB für die Sozialpraxis in Athen ist angelaufen. Regina ist zu einer Reise nach Athen eingeladen worden, damit der Geldtransfer bzw. der Einkauf von medizinischem Bedarf auch unseren Statuten gemäß verläuft.
7. Vorbereitungen der HCH-Kubareise, Projektbesichtigungen, Donationen
8. Homepage- Neustrukturierung
9. Verschiedenes
Nos vemos
EuerKlaus Piel
MV am 22.07.2016 um 19.30 Uhr
Liebe Cubafreund*innen,
ich möchte ich an die nächste MV am 22.7. um 19.30 Uhr in der Maischützenstr.34 erinnern.
TOP`s:
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls(Anhang) der letzten MV, Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw. Änderung der Tagesordnung
2. Rückblick auf das Muralprojekt
3. Rückblick auf die Teilnahmeam UZ-Pressefest vom 1.-3.7.2016 mit Casa Cuba und Filmzelt
4. Stand der Planungen der 3 wöchigen Kubareise 2016, Abflug am 15.10.2016. Ein Treffen der Mitreisenden soll Mitte August stattfinden, entweder am 13,.14.,20. oder 21.8.
5. Teilnahme an der Fiesta Moncada in Bonn am 13.8. 2016.
Was macht die HCH? Mitstreiter werden auch hier noch gesucht.
Am 12.8. erhalten wir in Bochum Besuch von Yodier
Cabrera, dem neuen ICAP-Beauftragten für Deutschland, die
Schweiz,
Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn und fahren mit ihm
am 13.8. zusammen nach Bonn.
6. Es besteht der Wille, sich individuell an der Plakataktion der Jungen Welt zum 90. Geburtstag von Fidel zu beteiligen. In Bochum werden 2 Großplakatwände für 1 Woche installiert. Spenden bitte an die Junge Welt:
¡Felicidades! Zu Fidels 90.
Die jungen Welt ehrt den kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro zu dessen 90. Geburtstag am 13. August 2016. In zwölf deutschen Städten sagen wir ihm auf insgesamt 90 Großwandplakaten einfach mal Danke. Denn Kuba und seine Revolution, die sich unter schwierigen Bedingungen zu behaupten weiß, sind ein weltweites Symbol dafür, dass der Kampf für den Sozialismus weitergeht.Für das Plakatmotiv stellt der bekannte kubanische Filmemacher und Fotograf Roberto Chile Fidels ausdrucksstarkes Porträt »En favor de la paz« (Für den Frieden) zur Verfügung.
Die Plakate in den Maßen 3,5 mal 2,5 Meter werden vom 9. bis 18. August in Berlin, Bochum, Bonn, Dresden, Essen, Frankfurt/Main, Freiburg, Hamburg, Leipzig, München, Rostock und Stuttgart nicht zu übersehen sein. Und auch in der Schweiz werden in 26 Städten die Plakate zu sehen sein, von Aarau bis Zürich.
Für die Umsetzung dieses Vorhabens werden etwa 20.000 Euro benötigt. Damit sie gelingt, brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Bitte unterstützen Sie dieses außergewöhnliche Projekt mit Spenden auf unser Sonderkonto. Allen, die zu seinem Gelingen beitragen, sagen wir: Danke!
Spenden bitte auf folgendes Konto:
Verlag
8. Mai GmbH, Postbank Berlin,
Verwendungszweck: Comandante Fidel
IBAN: DE50 1001 0010
0695 6821 00, BIC: PBNKDEFF
7. Stand der Griechenlandsolidarität (s.auch Nr. 9.)
Die Belege für die Idomeni-Spenden sollen in den nächsten Tagen von der Initiative HellasSolidarität eingehen und besprochen werden. Die Durchführung der Griechenlandaktion in Kooperation mit dem DGB für die Sozialpraxis in Athen ist angelaufen.
8. Stand der Rundreise in Deutschland mit Dr. Graciliano Diaz Bartólo aus Santiago de Cuba, Mitglied der Brigade Henry Reeves und Leiter der Mission in Guinea im Kampf gegen Ebola. Geplanter Zeitraum:19.9.-9.10.2016. Nächste HCH-Aufgabe hierbei: Flyer und Plakate . Die Rundreise soll innerhalb von 3 Wochen Station in 13 Städten machen (dies entspricht 3 000 Reise-Km innerhalb Deutschlands).
9.Finanzen
Der Freistellungsbescheid
des Finanzamts ging in unerwartet kurzer Zeit bei unserer
Schatzmeisterin ein. Regina wird die
Mitgliedsbeiträge im Juli einziehen. In diesem Jahr
gingen auf Grund unseres
Griechenlandengagements ungewöhnlich viele
Spenden ein.
10. Verschiedenes
Nos vemos
EuerKlaus Piel
MV am 24.6.2016 um 19.30 Uhr
Liebe HCH-FreundInnen
ich möchte Sie/Euch zu
unserer nächsten MV am 24.6.2016 um 19.30 Uhr einladen.
Normalerweise wäre der Termin am 17.6. gewesen, aber wegen eines
kollidierenden wichtigen Muraltermins, der Auftaktveranstaltung,
haben wir uns entschlossen,die MV zu verlegen.
Die Muraltermine findet Ihr im Anhang
(der E-Mail)
und auf der Webseite des Kulturrates, dem
wir für die gute Kooperation und ihren tollen Flyer sehr dankbar
sind
http://kulturrat-bochum.de/index.php?id=212 .
Ich bitte um rege Beteiligung, Werbung und Verbreitung.
ORT der MV: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69,
Tagungsraum im 2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls(Anhang) der letzten MV, Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw. Änderung der Tagesordnung
2. Stand des Muralprojektes, s. auch Anhang. Begrüßung der Künstler. Besetzung des Infostandes auf dem Gerther Sommer am 25.6.
3. Stand der Planungen der 3 wöchigen Kubareise 2016, Abflug am15.10.2016
4. Bericht vom diesjährigen cine cubano in Frankfurt Höchst
5. Teilnahmeam UZ-Pressefest vom 1.-3.7.2016 mit Casa Cuba und Filmzelt, Vorführung von kubanischen Filmen, Anwesenheit von Jorgito mit dem aktualisierten Film „Die Kraft der Schwachen“ “, vermutlich auch Einladung von Anne Delstanche und ihren Filmen.Helfer am Cocktail- und Kaffestand werden immer gesucht und wir sollten dort auch mithelfen. Bitte bei mir melden.
6. Teilnahme an der Fiesta Moncada in Bonn am 13.8. 2016. Was macht die HCH? Mitstreiter auch hier gesucht
7. Stand der Griechenlandsolidarität
8. Eine neue Rundreise in Deutschland mit Dr. Graciliano Diaz Bartólo aus Santiago de Cuba, Mitglied der Brigade Henry Reeves und Leiter der Mission in Guinea im Kampf gegen Ebola, ist von den kubanischen Behörden genehmigt worden. Im Augenblick führe ich Vorgespräche mit den Mitveranstaltern über die Tourneeroute und weitere organisatorische Details. Zeitraum: geplant 19.9.-9.10.2016
9. Verschiedenes
Nos vemos
EuerKlaus Piel
MV am 20.5.2016 um 19.30 Uhr
ich möchte Sie/Euch an unsere nächste MV am 20.5.2016 um
19.30 Uhr erinnern und einladen.
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im
2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung,
Genehmigung des Protokolls(Anhang) der letzten MV-JHV - s. Anhang,
Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw. Änderung der
Tagesordnung
2. Stand des Muralprojektes, s. auch Anhang
3.Rückblick auf HCH-Beteiligung an Ruhr-International am 14. und 15.5. in/an der Jahrhunderthalle in Bochum
4. Besuch des diesjährigen cine cubano (2.-12.6) in Frankfurt Höchst vom 3.-5.6.2016
5. A. Teilnahme am UZ-Pressefest vom 1.-3.7.2016 mit Casa Cuba und Filmzelt, Vorführung von kubanischen Filmen, Anwesenheit von Jorgito mit dem aktualisierten Film „Die Kraft der Schwachen“ “, vermutlich auch Einladung von Anne Delstanche und ihren Filmen.Helfer am Cocktail- und Kaffestand werden immer gesucht und wir sollten dort auch mithelfen. Bitte bei mir melden.
5. B. Teilnahme an der Fiesta Moncada in Bonn am 13.8. 2016. Was macht die HCH? Mitstreiter auch hier gesucht
6. Stand der Flüchtlingshilfe
7.Stand der Griechenlandsolidarität
6. Stand der Planungen der 3-wöchigen Kubareise 2016, Abflug am 15.10.2016
9. Eine neue Rundreise in Deutschland mit Dr. Graciliano Diaz Bartólo aus Santiago de Cuba, Mitglied der Brigade Henry Reeves und Leiter der Mission in Guinea im Kampf gegen Ebola, ist von den kubanischen Behörden genehmigt worden. Im Augenblick führe ich Vorgespräche mit den Mitveranstaltern über dieTourneeroute und weitere organisatorische Details. Zeitraum: geplant 19.9.-9.10.2016. Der EG-Förderantrag soll auch noch im Mai raus
10. Verschiedenes
Nos vemos
EuerKlaus Piel
Jahreshauptversammlung am 15.4.2016 um 19.30 Uhr
Liebe HCH-FreundInnen
ich möchte Sie/Euch
fristgemäß zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am
15.4.2016 um 19.30 Uhr einladen.
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum
im 2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des
Protokolls(folgt) der letzten MV-JHV - s. Anhang, Festlegung des
Schriftführers,
Genehmigung bzw. Änderung der Tagesordnung
2.
Tätigkeits-Rechenschaftsbericht des Vorstandes für 2015 (s. auch
Anlage)
3.Finanzbericht der Schatzmeisterin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2015
6. A) Wahl des neuen Vorstandes
B) Wahl der Kassenprüfer
7.Beteiligung der HCH an Ruhr-International am 14.und 15.5.16in/an der Jahrhunderthalle in Bochum, Mitstreiter gesucht ( Info- und/oder Cocktailstand)
8. Stand der Vorbereitungen für das Muralesprojekt im Juni-Juli 2016, was sind die nächsten Schritte der Vorbereitung?
9. Stand der Vorbereitungen für die Kubaveranstaltung mit Volker Hermsdorf am 26.4.16 in Bochum (Anhang / per E-Mail verschickt)
10. Besuch des diesjährigen cine cubano in Frankfurt Höchst vom 2.-12.6
11. A. Teilnahme am UZ-Pressefest vom 1.-3.7.2016 mit Casa Cuba und Filmzelt, Vorführung von kubanischen Filmen, Anwesenheit von Jorgito mit dem aktualisierten Film „Die Kraft der Schwachen“ “, vermutlich auch Einladung von Anne Delstanche und ihren Filmen. Helfer am Cocktail- und Kaffestand werden wieder gesucht und wir sollten dort auch mithelfen.
11. B. Teilnahme an der Fiesta Moncada in Bonn vermutlich am 13.8. 2016. Was macht die HCH?
12. Stand der Griechenlandsolidarität
13.Stand der Flüchtlingshilfe
14. Stand der Planungen der Kubareise 2016
15. Eine neue Rundreise in Deutschland mit Dr. Graciliano Diaz Bartólo aus Santiago de Cuba, Mitglied der Brigade Henry Reeves und Leiter der Mission in Guinea im Kampf gegen Ebola, ist von den kubanischen Behörden genehmigt worden. Weitere Details stehen aktuell trotz mehrerer Anfragen leider immer noch nicht fest.
16. Verschiedenes
Nos vemos
EuerKlaus Piel
HCH-MV am 18.3.2016 um 19.30 Uhr
Liebe KubafreundInnen
Ich möchte Euch heute an
die offene HCH-MV am 18.3.2016 um 19.30 Uhr erinnern.
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im
2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls der
letzten MV . Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw.
Erweiterung der Tagesordnung.
2. Griechenland:
a) Stand des Griechenland-Projektes mit dem DGB (
Laboreinrichtung in einer Sozialpraxis in Athen). Gemeinsame
Veranstaltungen im Bereich Internationalismus geplant.
b) Stand
der Griechenlandprojekthilfe in Kooperation mit der Hellas
Solidarität Bochum
c) Das Seifenprojekt, Unterstützung der
griechischen Bio.Me-Seifenkooperative
3. Stand der Medizinischen Betreuung von Flüchtlingen in Bochum-Langendreer.
4. Bericht vom Europatreffen von MediCubaEuropa in Luxemburg vom 4.3.-6.3.2016. Der HCH ist die Vollmitgliedschaft und auf Sicht ein Sitz im Vorstand angeboten worden. Hierüber müssen wir diskutieren und beschließen.
5. Eine neue Rundreise mit einem Arzt der Brigade Henry Reeves und dem Leiter der Mission in Guinea im Kampf gegen Ebola Dr. Graciliano Diaz Bartólo aus Santiago de Cuba ist von den kubanischen Behörden genehmigt worden. Weitere Details stehen zum aktuellen Zeitpunkt leider immer noch nicht fest.
6. Weiterführung des begonnenen kleinen privaten Kubafilmforums im Pflegeheim in Dortmund.Als neuer Termin wurde Sonntag, der 10.4. 2016, 10 Uhr festgelegt. Der Film muss deutsch synchronisiert sein und darf nach den ersten Erfahrungen nicht länger als 1 Stunde dauern. In Frage kommt deshalb leider nicht der ICAIC-Film „Wege der Revolution- Fidel Castro“, den wir im Laufe des Jahres anderweitig zeigen werden. Fidel wird ja 90 Jahre alt. Wir müssen eine Filmalternative finden, Plakate und Flyer in kleiner Auflage sind anzufertigen.
7. HCH-Wandmalprojekt in Bochum 2016, Stand der Vorbereitungen. Eine schon ausgesuchte Wand einer Baulücke in der Kortumstraße ist wegen möglichem Verkauf und Bebauung inzwischen von zweifelhaftem Wert für das Wandmalprojekt. Bericht der Projektgruppe.
8. Weitere Termine mit HCH-Präsenz:
a)
Cine Cubano in Frankfurt Hoechst “Festival
Cuba im Film“ 2. bis 12.
Juni
2016“.
b) UZ-Pressefest vom 1.-3.7.2016 mit Casa Cuba und Filmzelt, Vorführung von kubanischen Filmen, Anwesenheit von Jorgito mit dem aktualisierten Film „Die Kraft der Schwachen“, vermutlich auch Einladung von Anne Delstanche und ihren Filmen.Helfer am Cocktail- und Kaffestand werden immer gesucht und wir sollten dort auch mithelfen.
c) Fiesta Moncada in Bonn:voraussichtlicher Termin13.08.16.
9. Stand der Planungen für eine Kubareise Ende 2016. Leider gab es bisher kaum Rückmeldungen hinsichtlich einer Teilnahme aus dem Kreise der KubafreundInnen und Interessierten.
10. Einladung von Volker Hermsdorf nach Bochum am 26.4. in der Evangelischen Stadtakademie. Er kann dann sein Kuba-Update anreichern mit den Ergebnissen des Parteitages der PCC und Eindrücken der Buchmesse in Havanna. Der Vortrag wird gemäß seinem letzten Buch den Titel „Kuba-Aufbruch oder Abbruch?" tragen. Werbung über die Verteiler der Veranstalter und über die Presse.
11. Festlegung der Delegierten für die beiden internationalen Meetings:
Europatreffen der Kubasolidarität vom 18.-20.11.2016 in Stockholm. Dort auch Kurztagung von MediCubaEuropa.
12. Stand der Vorbereitung für die HCH-Jahreshauptversammlung 2016
13. Verschiedenes
Nos vemos
Euer
Klaus Piel
HCH-MV am 19.02.2016 um 19.30 Uhr
Liebe KubafreundInnen
Ich möchte Euch heute an die offene HCH-MV am 19.2.2016 um
19.30 Uhr erinnern.
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2.
Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls
der letzten MV . Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw.
Erweiterung der Tagesordnung.
2. Griechenland:
a) Stand des Griechenland-Projektes mit dem DGB (
Laboreinrichtung in einer Sozialpraxis in Athen). Gemeinsame
Veranstaltungen im Bereich Internationalismus geplant.
b) Stand der Griechenlandprojekthilfe in Kooperation mit der
Hellas Solidarität Bochum
c) Das Seifenprojekt, Unterstützung
der griechischen Bio.Me-Seifenkooperative (Verkauf der Restbestände
am Abend möglich)
3. Stand der Medizinischen Betreuung von Flüchtlingen in Bochum-Langendreer
4. Rückblick auf die Veranstaltung mit Harald Neuber über Venezuela nach den Wahlen und die Auswirkungen auf Lateinamerika und speziell auf Kuba am 11.2.2015 im Bahnhof Langendreer um 19.00 Uhr, in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer s. Anhang).
5. Eine neue Rundreise mit dem kubanischen Arzt Dr. Graciliano Diaz Bartólo aus Santiago de Cuba, Mitglied der Brigade Henry Reeves und Leiter der Mission in Guinea im Kampf gegen Ebola, wurde von den kubanischen Behörden genehmigt. Weitere Details stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.
6. Weiterführung des begonnenen kleinen privaten Kubafilmforums im Pflegeheim. Ein neuer Termin ist festzulegen. Der Film muss deutsch synchronisiert sein und darf nach den ersten Erfahrungen nicht länger als 1 Stunde dauern. In Frage käme – Fidel wird in diesem Jahr 90- der ICAIC-Film „Wege der Revolution- Fidel Castro“, Länge 55min.
7. Ob die bisherige Planung klappt, ist im Augenblick mehr als unsicher: Wir planten ja im März einen Filmabend mit dem erweiterten und überarbeiteten Film „Die Kraft der Schwachen". Tobias Kriele könnte mit Elena, einer der Protagonistinnen seines 1. Films „Zucker und Salz“, präsent sein. Elena war Lehrerin und Internationalistin und kommt dem Charakter der alten Lehrerin in Conducta sehr nahe. Jedenfalls könnte sie zum Schulwesen und zum gesellschaftlichen Diskurs in Kuba authentische und wertvolle Beiträge leisten. In Frage käme jetzt nur noch der 3.,4. und der 7.März.
8. Weitere Termine mit HCH-Präsenz:
a) Cine Cubano in
Frankfurt Hoechst “Festival
Cuba im Film“ 2. bis 12. Juni
2016“. Wegen der vielen eigenen Projekte 2016 würde ich
vorschlagen, ein cine cubano in Bochum 2016 nicht durchzuführen.
b) UZ-Pressefest vom 1.-3.7.2016 mit Casa Cuba und
Filmzelt, Vorführung von kubanischen Filmen, Anwesenheit von Jorgito
mit dem aktualisierten Film „Die Kraft der Schwachen“, vermutlich
auch Einladung von Anne Delstanche und ihren Filmen. Helfer am
Cocktail- und Kaffestand werden immer gesucht und wir sollten dort
auch mithelfen.
9. HCH-Wandmalprojekt in Bochum 2016, Stand der Vorbereitungen. Bericht über das erste überregionale Treffen unter der Leitung des Eine Welt Netzes NRW am 21.1.2016 und über das letzte Treffen der Vorbereitungsgruppe am 14.2.. Noch suchen wir eine geeignete prominente Wand in Bochum, gerne auch an einer Schule.
10. Einladung von Volker Hermsdorf nach Bochum am 26.4. in die Evangelische Stadtakademie. Er kann dann seinen Vortrag anreichern mit den Ergebnissen des Parteitages der PCC. Der Vortrag wird gemäß seinem letzten Buch „Kuba-Aufbruch oder Abbruch?" heißen. Davor veröffentlichte er „Die Kubanische Revolution" und sein ebenfalls sehr lesenswertes Buch "Havanna". Volker Hermsdorf berichtet regelmäßig über Kuba, v.a. in der Jungen Welt und im Ossietzky. Er lebt einen Großteil des Jahres auf der rebellischen Insel.
11. Festlegung der Delegierten für die beiden internationalen Meetings:
a) Europatreffen von MediCubaEuropa in Luxemburg am 5.3.2016.
b) Europatreffen der Kubasolidarität vom 18.-20.11.2016 in Stockholm.
12. Vorbereitung der HCH-Jahreshauptversammlung 2016
13. Planungen für eine Kubareise Ende 2016
14. Verschiedenes
Nos vemos
Euer
Klaus Piel
HCH-MV am 22.1.2016 um 19.30 Uhr
Liebe KubafreundInnen
Ich möchte Euch heute zur
offenen HCH-MV am 22.1.2016 um 19.30 Uhr fristgemäß einladen.
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock,
ggf. bei Paulsen klingeln.
20 Jahre HCH : Ein
Feuerwerk von Veranstaltungen und Aktionen 2016.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls der letzten MV . Festlegung
des Schriftführers, Genehmigung bzw. Erweiterung der Tagesordnung.
2. Griechenland:
a) Stand des Griechenland-Projektes mit
dem DGB ( Laboreinrichtung in einer Sozialpraxis in Athen).
Gemeinsame Veranstaltungen im Bereich Internationalismus
geplant.
b) Stand der Griechenlandprojekthilfe in Kooperation mit der Hellas
Solidarität Bochum
c) Das Seifenprojekt, Unterstützung der
griechischen Bio.Me-Seifenkooperative (Verkauf der Restbestände am
Abend möglich)
3. Kritische Teilnahme am wohl nicht
unproblematischen Film "Somos Cuba", der am 30.Januar 2016 um 19 Uhr
im kino endstation läuft. Die Filmemacherin ist anwesend Der
Kontrast und der Qualitätsunterschied zu „Conducta“ ist immens.
4. Veranstaltung mit Harald Neuber über Venezuela nach
den Wahlen und die Auswirkungen auf Lateinamerika und
speziell auf
Kuba am 11.2.2015 im Bahnhof Langendreer um 19.00 Uhr,
in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer und evt. mit dem DGB als
Teil der geplanten Internationalismusreihe.
5. Stand der
Medizinischen Betreuung von Flüchtlingen in Bochum-Langendreer
6. Weiterführung des begonnenen kleinen privaten
Kubafilmforums. Nächster Termin ist der 24.1.2016 Uhr im Fernsehraum
des Heinrich-Böll-Hauses des AWO-Seniorenzentrum Minna-Sattler,
Mergelteichstr. 10 in 44225 Dortmund, 1. Stock, Eingang "Am
Bahnhof". Dort verbringt unser langjähriges Mitglied und Initiatorin
des cine cubano in Bochum Elisabeth Schlawin leider ihre
Tage Gezeigt wird ein Film über den Alexander-Humboldt-Nationalpark
im Osten Cubas von knapp 90 min. Es soll ein kleiner Brunch
vorbereitet werden. Näheres ist bei der MV festzulegen.
7.)
Conducta in deutschen Kinos: Kuba 2014 · 108
Minuten · FSK: ab 12
MACHT WERBUNG!!!
Regie und Drehbuch : Ernesto
Daranas, Kamera: Alejandro Pérez, Darsteller: Miriel Cejas, Yuliet
Cruz, Armando Valdes Freire, Idalmis Garcia, Armando Miguel Gómez
u.a. Beim kubanischen Kinopublikum war Conducta der meist
gesehene, heissest geliebte und heftigst diskutierte Spielfilm 2014.
Und tatsächlich: Seit den Zeiten von Fresa y chocolate und La vida
es silbar hat kein Film aus Kuba Wahrhaftigkeit, Humor und
Zärtlichkeit so bestrickend vereint wie diese Geschichte über die
Freundschaft zwischen einem schwierigen Schulbuben aus Havanna und
seiner lebensklugen alten Lehrerin. »Die Schulleitung hat
beschlossen den elfjährigen Chala in ein Erziehungsheim zu
schicken. Um sich und seine alkoholkranke Mutter zu ernähren,
lässt er seinen Hund an illegalen Kämpfen teilnehmen. Auch in der
Schule kann der aufgeweckte Junge keinem Streich und keiner
riskanten Wette widerstehen. Seine kurz vor der Pensionierung
stehende Lehrerin Carmen riskiert alles, um ihm zu helfen und einen
fairen Start ins Leben zu ermöglichen.« (LUCAS –
Internationales Kinderfilmfestival 2015) . Hier noch der
Trailer und mehr Infos https://www.trigon-film.org/de/movies/Conducta
.
Leider nur am 8. und 9.1.2016 jeweils um 17 Uhr im kino
endstation in Bochum. Allerdings ganze 8 Tage im netten
Dortmunder Programmkino„Sweet Sixteen“, Immermannstr. 29, 44147
Dortmund:
http://sweetsixteen-kino.de/monatsprogramm/.
Und hier auch noch zu verschiedenen Anfangszeiten. Gute Kommentare
und Erläuterungen zu Condurta ganz unten.
8.)
Allerdings planen wir im März einen Filmabend mit „Conducta“ und
dem erweiterten und überarbeiteten Film „Die Kraft der
Schwachen". Tobias könnte mit Elena, einer der Protagonistinnen
seines 1. Films „Zucker und Salz“ präsent sein. Elena war
Lehrerin und Internationalistin und kommt dem Charakter der alten
Lehrerin in Conducta sehr nahe. Jedenfalls könnte sie zum Schulwesen
und zum gesellschaftlichen Diskurs in Kuba authentische und
wertvolle Beiträge leisten. Jedenfalls ein Filmabend mit einem
Filmgespräch über Gelebtes und selbst Erlebtes. Das kino endstation
ist angefragt. Mal sehen, wie sie reagieren.
9.
HCH-Wandmalprojekt in Bochum 2016, Stand der
Vorbereitungen. Bericht über das erste überregionale Treffen unter
der Leitung des EineWeltNetzes NRW am 21.1.2016. Noch suchen wir
eine geeignete prominente Wand in Bochum, gerne auch an einer
Schule.
10. Einladung von Volker Hermsdorf nach Bochum in
der 2. Märzwoche 2016. Er ist dann gerade mit frischen Eindrücken
von der Buchmesse in Havanna zurück. Ganz aktuell zu Kuba sind seine
neuen Bücher „Kuba-Aufbruch oder Abbruch?" und „Die Kubanische
Revolution". Zuvor erschien sein ebenfalls sehr lesenswertes
Buch "Havanna". Volker Hermsdorf berichtet regelmäßig über Kuba,
v.a. in der Jungen Welt und im Ossietzky. Er lebt einen Großteil des
Jahres auf der rebellischen Insel. Eine Kooperation mit dem DGB und
der Evangel. Stadtakademie u.a.m. wurde schon vorbesprochen. Die
Stadtakademie ist leider um diese Zeit veranstaltungsmäßig
überlastet und kommt als Ceranstaltungsort nicht in Frage.
Der
DGB ist angefragt.
11.
a) Neues Europatreffen von MediCubaEuropa in
Luxemburg am 5.3.2016.
b) Europatreffen der
Kubasolidarität vom 18.-20.11.2016 in Stockholm.
12.
Festlegung der HCH-Jahreshauptversammlung 2016
13. Planungen
für eine Kubareise 2016, Wahl einer Vorbereitungsgruppe
14.
Verschiedenes
Nos vemos
Euer
Klaus Piel
Termine 2015
MV am 4.12.2015
Liebe KubafreundInnen
Ich möchte Euch heute an unsere
offene MV am 4.12.2015 um 19.30 Uhr erinnern.
ORT:
Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf.
bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung,
Genehmigung des Protokolls der letzten MV . Festlegung des
Schriftführers, Genehmigung bzw Erweiterung der Tagesordnung
2. Griechenland:
a) KOOPERATION mit dem DGB in Sachen
Griechenland.
b) Stand der Griechenlandprojekthilfe in Kooperation mit der
Hellas Solidarität Bochum
c) Das Seifenprojekt, Unterstützung der
griechischen Seifenkooperative ( wir haben noch ca 50 Stück Seife im
und auf Lager, Verkauf am Abend möglich)
3. Entscheidung
über die Kooperation mit dem kino endstation bei dem wohl nicht
unproblematischen Film "Somos Cuba" im Januar 2016. Weitere
Kubafilme im kino endstation, u.a.
"Conducta". Tobias Kriele kann evt. mit seinem aktualisierten Film
"Die Kraft der Schwachen " kommen.
4. Bericht über
den Abbruch der HCH-Netzwerk-FG-Cuba -Rundreise mit Victor Manuel
Rodriguez
5. Stand der Medizinischen Betreuung von
Flüchtlingen in Langendreer u.a. in Kooperation mit dem Bahnhof. Es
wurde von der HCH ein Medikamentenschrank gekauft und gespendet.
Die Kooperation mit Ärzten aus Praxis und Klinik in Bochum und in
den Nachbarstädten, mit den medizinischen Fachkräften sowie mit den
vielen Ehrenamtlichen klappt gut.
Auch hier
ist Kuba und der kubanische Internationalismus inzwischen ein Thema.
6. Weiterführung des begonnenen kleinen privaten Kubafilmforums.
Nächster geplanter Termin 24.1.2016 Uhr im Fernsehraum des
AWO-Seniorenzentrum Minna-Sattler, Mergelteichstr. 10 in 44225
Dortmund, 1. Stock, Eingang "Am Bahnhof".
7. Rückblick auf
die 25 Jahr-Feier der FG in Essen am 28.11.2015
8. 20 Jahre HCH (Ende Februar) 2016, Planung eines
"Festprogrammes", Wahl eines Festkommitees
9. Wandmalprojekt
in Bochum 2016, Wahl eines Organisationskommitees
10.
Einladung von Volker Hermsdorf nach Bochum in der 2. Märzwoche 2016.
Er ist dann gerade mit frischen Eindrücken von der Buchmesse
in Havanna zurück. Ganz aktuell zu Kuba ist sein neues Buch "Die
Kubanische Revolution". Zuvor erschien sein ebenfalls sehr
lesenswertes Buch "Havanna". Hermsdorf berichtet
regelmäßig über Kuba,nicht nur in
der JW, und lebt auch
die meiste Zeit auf der rebellischen Insel.
11. Verschiedenes
Nos vemos
Euer
Klaus Piel
MV am 18.09.2015
Liebe CubafreundInnen
ich möchte Euch zu unserer offenen
MV am 18.9.2012 um 19.30 Uhr einladen.
ORT: Falkenheim
Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf. bei Paulsen
klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des
Protokolls der letzten MV (s. Anhang) .Festlegung des
Schriftführers, Genehmigung bzw Erweiterung der Tagesordnung.
2.
Rückblick auf die Cuba-Nicaragua-Veranstaltung mit Klaus Hess.
3.
Vorbereitung/Bewerbung der Veranstaltung am 8.10. im Bahnhof
Langendreer mit Wolfgang Hausmann "Deutsche auf Cuba".
4. Bericht
über den Stand der HCH-Netzwerk-Cuba -Rundreise mit Victor Manuel
Rodriguez Ende des Jahres mit Themen der Medizinischen Hilfe in
Afrika, dem Kampf gegen Ebola und den Auswirkungen der US-Blockade
auf die medizinische Versorgung auf Cuba.
Rundreise (von HCH
organisiert in enger Kooperation mit dem NetzwerkCuba)
mit Victor
Manuel und Olbis November 2015.
5. Stand der
Griechenlandprojekthilfe.
6. Teilnahme am
Zentraleuropasolitreffen der Cubasolidarität in Prag vom 2.-
4.10.2015.
Teilnahme an der MV des Netzwerk Cuba e.V. in Bonn am
26.9.2015.
7. Weiterführung des begonnenen kleinen privaten
Cubafilmforums, Festlegung von Terminen und Orten .
8. 20 Jahre
HCH im Dezember 2015, Planung eines "Festprogrammes".
9.
Medizinische Betreuung von Flüchtlingen in Langendreer u.a. in
Kooperation mit dem Bahnhof.
10.Verschiedenes
LG
Klaus
Piel
MV am 19.06.2015
Liebe HCH-FreundInnen,
ich möchte Sie/Euch zu unserer
nächsten MV am 19.6. um 19.30 Uhr einladen.
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2.
Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls (folgt noch) der letzten
MV-JHV, Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw Erweiterung
der Tagesordnung
2. Vorbereitung der HCH auf die Fiesta Moncada am 1.8.2015 in
Dortmund, Bericht der HCH-- "Vorbereitungsgruppe"
3. Bericht
von Odalys Silva Placeres über ihre Projektreise, Havanna, Cuba. Es
ging da um eine Evluation der Projekte in der Altstadt ( Geriatrie,
Mutter-Kind-Klinik) in Zusammenarbeit mit Eusebio Leal, Renovierung
in einer Grundschule und einem Kindergarten im Stadtteil Playa,
Einkauf von Materialien, auch Lehrmittel.
4. Bericht über den
Stand der HCH-Netzwerk-Cuba -Rundreise mit Victor Manuel Rodriguez
Ende des Jahres mit Themen der Medizinischen Hilfe in Afrika, Ebola
etc.
5. Hilfe für Griechenland
6.Verschiedenes
Nos vemos
Euer
Klaus Piel
JHV am 29.05.2015
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
Nächste MV am 24.4.2015 um 19.30 Uhr:
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
Nächste MV am 20.3.2015 um 19.30 Uhr:
ORT: Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im
2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
Liebe
CubafreundInnen
Ich möchte Euch an unserere nächste offene MV
am 20.3.2015 um 19.30 Uhr einladen.
ORT: Falkenheim Bochum,
Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des
Protokolls der letzten MV-JHV - s. Anhang, Festlegung des
Schriftführers, Genehmigung bzw Erweiterung der Tagesordnung
2.
Vorbereitung auf unsere nächste Veranstaltung mit Pedro Paez am
23.3.2015- s. auch unten
3. Stand der Vorbereitungsplanung für
das Muralesprojekt mit Abel aus Pinar del Rio 2015
4. Festlegung
JHV 2015
5. Stand weiterer Projekte 2014/15: Schule und
Kindergarten in Playa, therapeutische Geräte für "Klinik zur
Prävention des Gebärmutterkrebses" in Holguin, Unterstützung des
Hogar Materno 8 de Marzo en Holguin u.a.m.
6. Cine cubano 2015,
cine venezolano 2015 in Bochum ?
7. Erneute Cuba-Gruppenreise
2015 /2016 ?
8. Zur Lage in Cuba nach Beginn der Gespräche
zwischen Cuba und den USA und der Freilassung der 5, auch angesuchts
der verschärften Feindseligkeiten der USA gegenüber Venezuela
9.Verschiedenes
Nos vemos
Euer Klaus Piel
Termine 2014
MV am 19.09.2014 um 19.30 im Falkenheim
Liebe
CubafreundInnen
Ich möchte Euch heute erinnern und einladen zu
unserer nächsten offenen MV am 19.9.2014 um 19.30 im
Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf.
bei Paulsen klingeln.
Nos vemos
Euer Klaus Piel
MV am 22.08.2014 um 19.30 im Falkenheim
Liebe
CubafreundInnen
Ich möchte Euch heute erinnern und einladen zu
unserer nächsten offenen MV am 22.8.2014 um 19.30 im Falkenheim
Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf. bei Paulsen
klingeln.
Nos vemos
Euer Klaus Piel
Mitgliederversammlung: 13. Juni 2014, vermutlich Falkenheim
Jahreshauptversammlung am 16.05.2014 um 19.30 Uhr im Falkenheim
Liebe
CubafreundInnen in der HCH
Ich möchte Euch heute erinnern und
einladen zu unserer Jahreshauptversammlung am 16.5.2014 um 19.30 im
Falkenheim Bochum, Akademiestr. 69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf.
bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung
des Protokolls der letzten MV, Festlegung des Schriftführers,
Genehmigung bzw Erweiterung der Tagesordnung
2.
Satzungsänderung (alte und neue Satzung in der Anlage):
1.Sitz
des Vereines.
2. Aus dem Förderverein Humanitäre Cubahilfe
HCH wurde der FV Humanitäre Cubahilfe e.V. (HCH), im Grunde keine
nennenswerte Änderung (wir waren ja auch schon zuvor ein e.V.).
3. Verkleinerung des Vorstandes von mindestens 5 auf mindestens
3 Vorstandsmitglieder.
4. Wegfall eines bisher zwingend
vorgeschriebenen Schriftführers im Vorstand und Ersatz durch einen
Protokollführer, der vor MV und Vorstandssitzungen durch die
Teilnehmer gewählt werden muss.
3. Rechenschaftsbericht des
Vorstandes, HCH Aktivitäten 2013
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. HCH 2014 ( Veranstaltung
mit August Arnold fällt aus, auch das Welttreffen der
Cubasolidarität in Havanna)
a) Filmabend mit Anne Delstanche-
"Havanna eine Utopie in Konstruktion" am 14.4.2014 in der Evang.
Stadtakademie --s. Anhang---
b) Cine cubano 2014, am 28.5.2014-
siehe Anhang
Die Vampire von Havanna
Filme & Gespräch mit
Juan Padrón aus Cuba
-Die Persiflage auf Gangster- und
Vampirfilme ist ein köstliches, satirischen Zeichentrickvergnügen
für Erwachsene: Josef, ein Enkel des Grafen Dracula, lebt als Pepito
sein Leben als Musiker unter Cubas Sonne und in revolutionärem
Ambiente. Er hat null Ahnung, dass er ein Vampir ist, denn sein
Onkel Werner (aus Düsseldorf!) hat ihn mit Hilfe der Wunderdroge
"Vampisol" gegen Tageslicht immun gemacht. Als der Forscheronkel
seine Erfindung jedem Vampir kostenlos zur Verfügung stellen will,
erscheinen jede Menge Widersacher auf der Bildfläche mit Krudem
Kampfgetümmel zwischen Mafia-Vampir-Clans aus Düsseldorf und
Chicago. Schwarzer Humor und politische Unkorrektheiten für jeden
Geschmack in einem zeitlosen Animationsspaß. Erwähnt sei auch die
Musik von Rembert Egües; mit Arturo Sandoval und seiner Trompete.
Padrón, Karikaturist, Drehbuchautor und Filmregisseur, ist einer
der bedeutendsten Akteure des cubanischen Animationsfilms. Seine
Figur Elpidio Valdés, creolischer Rebell und Protagonist zahlreicher
Kurz- und zweier satirischer Langfilme Padróns, wurde in Amerika
ähnlich berühmt wie Asterix in Europa. 1985 folgte Vampiros en la
Habana, der als ein Meisterwerk des lateinamerikanischen Kinos gilt
und rasch zu einem internationalen Kultfilm avancierte.
Juan
Padrón hat viele, auch internationale Preise erhalten, zuletzt die
„Ehrenkoralle“ des 35. Internationalen Festivals des Neuen
Lateinamerikanischen Films für sein Gesamtwerk. Wir zeigen Padróns
filminutos (Kurzfilme ohne Dialoge - universal verständlich) und
seinen Vampirfilm (DF) mit anschließendem Gespräch mit Juan Padrón.
Eine Kooperation mit der Humanitären Cubahilfe und dem Bahnhof
Langendreer; finanzielle Förderung beantragt bei Brot f.d.Welt und
Kath. Fonds.
c) Murales 2014
8. Cubareise Ende Oktober
9. Sonstiges, u.a. Unterstützung des neuen Filmprojektes von Tobias
Kriele
Nos vemos
Euer Klaus Piel
MV am 21.03.2014 um 19.30 Uhr im Falkenheim
Ich
möchte Euch heute erinnern und einladen zu unserer nächsten offenen
MV am 21.3.2014 um 19.30 im Falkenheim Bochum, Akademiestr.
69, Tagungsraum im 2. Stock, ggf. bei Paulsen klingeln.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls der letzten MV, Festlegung
des Schriftführers, Genehmigung bzw Erweiterung der Tagesordnung
2. Satzungsänderung von RA Rogalla abgesegnet- siehe Anlage
3.
Stand der Projekte:
a) Murales 2014
b) Cine cubano 2014
c)
Stand der Vorbereitung Filmabend mit Anne Delstanche- ''Havanna -
eine Utopie wird Wirklichkeit'' "
d) Stand der geplanten
Gruppenreise nach Cuba Okt-Nov 2014 zum Welttreffen der
Cubasolidarität und ggf. einer Themenwoche in Holguin
e) Stand
der geplanten Veranstaltung mit August Arnold am 14.5.2014 in der
Evang Stadtakademie: „Kuba und seine Nachbarn: Demokratie in
Bewegung“
4. Sonstiges
Nos vemos
Euer Klaus Piel
MV am 20.02.2014, 19.30 Uhr ,Raum 6, Bahnhof Langendreer
Liebe
CubafreundInnen
Ich möchte Euch heute an unsere nächste offene MV
am 20.2.2014 um 19.30 im Bahnhof Langendreer, Raum 6 erinnern.
TOP`s
1. Begrüßung, Genehmigung des Protokolls der
letzten MV, Festlegung des Schriftführers, Genehmigung bzw
Erweiterung der Tagesordnung
2. Nachwahl eines Kassenprüfers nach
Elisabeths Ausfall. Albrecht würde sich bereit erklären.
3.
Festlegung des Termins der JHV
4. Diskussion und Beschluss über
die Höhe der finanziellen Unterstützung von MediCubaEuropa 2014
5. Abstimmung über den Entwurf der Satzungsänderung s. Anlage
6.
Neues über Kandidaten für den Vorstand 2014-2016
7. Projekte:
a) Murales 2014
b) Cine cubano 2014
c) Stand der Vorbereitung
Filmabend mit Anne Delstanche- Habana vieja
d) Stand der
geplanten Gruppenreise nach Cuba Okt-Nov 2014 zum Welttreffen der
Cubasolidarität und einer Themenwoche in Holguin
e) Stand der
geplanten Veranstaltung mit August Arnold am 14.5.2014 in der Evang
Stadtakademie, vielleicht auch Termin in einer Schule oder an der
Uni möglich
8. Sonstiges
Nos vemos
Euer Klaus Piel
MV am 16.1.2014, 19.30 Uhr ,Raum 6, Bahnhof Langendreer
Liebe
CubafreundInnen
ich möchte Euch zu unserer nächsten MV am
16.01.2014 um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer, Raum 6, einladen.
TOP´s
1. Begrüßung
2. Rückblick auf 2013, inklusive Bericht
über die Netzwerk Cuba-Reise 2013
3. Projekte 2014
4.
Diskussion und Lösung personeller Engpässe, Vorbereitung der JHV im
Frühjahr
2014 mit Neuwahl des Vorstandes
5. Sonstiges
Nos vemos
Euer
Klaus Piel
Frühere Termine öffentliche MV in 2013
JHV am 18.04.2013
Liebe
CubafreundInnen
Ferner möchte ich Euch heute schon einladen zu
unserer JHV am 18.4.2013 um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer, Raum
6.
TOPS:
1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
2. Bericht der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstandes
4.
HCH Aktivitäten 2013
5. Cuba aktuell
7. Sonstiges
Nos
vemos
Euer
Klaus Piel
Gruppentreffen am
21.03.2013
Liebe
CubafreundInnen
Hiermit möchte ich Euch zu unserem nächsten
Cubatreffen am 21.3.2013 im Bahnhof Langendreer, Raum 6 um 19.30 Uhr
einladen.
TOP´s / Themen:
1. Rückblick auf die
Cubaveranstaltung mit Heinz Langer im Februar, bei der wir ca 40
Gäste begrüßen konnten
2. Gespräche mit der cubanischen
Botschaft und dem Netzwerk Cuba über den Stand der materiellen
Solidarität
3. Der Stand unserer soziokulturellen Projekte
2013-2014:
a) Theaterprojekt nach Enzensbergers " Das Verhör
von Havana" am 16.4.2013 im Studio des Bahnhof Langendreer, Stand
der Vorbereitungen, Diskussion über evt. Cocktailstand und evt.
musikalische Begleitung . Hier erfolgt in Kürze ein Sonderinfo.
b) Beteiligung der HCH bei dem Muraleando.Projekt 2013 in Havana
; mögliches Wandmalprojekt 2013 auch in Deutschland
c) Cine
cubano 2013 in Bochum, vermutlich
im Mai-Juni: die Vorbereitungen laufen bald an. Elisabeth, Dagmar,
Rita
d) Nach dem 2. HCH- Cuba-Schulprojekt in Dortmund,
weitere geplant
e) 60. Jahrestag des Sturmes auf die Moncada
am 20.7.2013 im Falkenheim, Stand der Vorbereitungen und Planungen
f) Filmabend mit der Filmemacherin Anne Delstanche am 16.Mai
2013 mit ihren Filmen zur ELAM, zur Alfabetisierung in Haiti mit
Hilfe Cubas und zu Cubas neuer Energiepolitik. Ihr Filme zur ELAM
und zur energetischen Revolution in Cuba wurden von uns übersetzt
und von Anne inzwischen mit deutschen Untertiteln versehen
4.
Diskussion über die Zeit nach Chavez und die Bedeutung für Cuba
5. Sonstiges