HCH: Humanitäre Cuba
Hilfe
- ein Stück menschlicher Solidarität
jenseits politischen Kalküls und ideologischer Starre, Begegnungen zwischen
Menschen -
Aktualisiert am 27.11.2023 (Kontakte)
Die HCH e.V. leistet einen wichtigen Beitrag, um den interkulturellen Austausch von Studierenden in größerem Rahmen zu ermöglichen.
Wir sind in beratender und vermittelnder Funktion ehrenamtlich tätig um Hilfestellung zu leisten.
Bewerben können sich regulär eingeschriebene Studierende deutscher Hochschulen,
Im Interesse der Studierenden, der Lehrärzte und der Patienten sind fundierte Sprachkenntnisse erforderlich. Nach dem europäischen Referenzrahmen ist B2 wünschenswert, mindestens notwendig ist aber B1+, d.h. B1 mit Anteilen B2. Da sich das kubanische Spanisch vom Castellano Spaniens unterscheidet, wäre ein vorgeschalteter Intensivkurs vor Ort anzuraten. Es gibt aber auch in Deutschland entsprechende Sprachschulen.
Wir bieten an, ein Gespräch in spanischer Sprache zu führen, um ein Feedback über die Sprachkenntnisse zu bekommen.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
Der Brief wird an Frau Vivianne Castro und Dr. Suarez geemailt. Die HCH e.V. liest gerne vorher den Brief durch, gibt Tipps und Verbesserungsvorschläge.
Bei der Email ist zu beachten, dass Anhänge von über 500 KB nicht ankommen. Besser Fotos reduzieren und auf mehrere Emails aufteilen. Gerne auch die HCH e.V. in cc setzen, so dass wir ggfs. nachhaken können.
Vivianne Castro bemüht sich um Sprachkurse in Santiago de Cuba. Ansonsten gibt es folgende Sprachschule:
Universidad Pedagógica "Frank País García" - Facultad de Humanidades
Anschrift: |
Universidad Pedagógica "Frank País García", Autopista Nacional Km. 3 ½, Santiago de Cuba |
Telefon: |
☎ +53-226-42762 -42867 Ext. 32 |
E-Mail: |
Vor Ort wird pro Woche eine Studiengebühr von 180 Euro (12/21) erhoben. Hinzu kommen Kosten für die Unterkunft von etwa 20 Euro pro Tag in Privatunterkünften (casas particulares) und Verpflegung nach Absprache ca. 10 Euro pro Tag. Hin- und Rückflug (je früher desto besser) z.B. über Frankfurt direkt nach Holguín mit Condor für ca. 600-800 € oder z.B. über Profilreisen (www.profil-cuba-reisen.de ).
PROMOS
ERASMUS
DAAD
praktischArzt
myStipendium
AuslandsBAföG
Die Anmeldung und Organisation an/mit der Hochschule/medizinischen Fakultät unterstützt gerne die HCH. Ebenso die Anmeldung an der Sprachschule / zu Sprachkursen.
Eine frühzeitige Beratung ist sinnvoll.
Es gibt ein Treffen mit allen teilnehmenden Studenten, den Betreuern und dem Vorstand des Vereins, um sich besser kennen zu lernen.
Nehmt eine Visa Kreditkarte o.ä. mit, nur nicht American Express.
Etwaige Mitbringsel: USB-Sticks (max. 2 erlaubt), SD-Karten (max. 2 erlaubt), für Kinder Spielzeug, T Shirts
Vorsicht: Drogen unbedingt unterlassen! Es gibt
drakonische Strafen darauf!
Vordrucke zur Bescheinigung des Praktikums ggfs. beim Dekanat u.a. erfragen.
Humanitäre Cuba Hilfe e.V.:
Regina Mertens
☎ +49(0)170-1860769
E-Mail:
regina-mertens@gmx.de
Klaus Piel
☎ +49(0)157-588 615 59
E-Mail:
dr.piel@t-online.de
Vivianne Castro
E-Mail:
vivianne.castro@infomed.sld.cu.
Besser erreichbar über WhatsApp: ☎ 0053 5 3403597.
Festnetz: ☎ 0053 22655091.
Neuer Kontakt:
Dra. Milagros Cuza Guerra Minsap Santiago RI
(Sie ist der offizielle Uni-Kontakt)
E-Mail: ucmscuri@sld.cu
Deutsche Botschaft Kuba:
Webseite:
https://havanna.diplo.de/cu-de
Kubanische Botschaft Bonn:
Webseite: https://www.botschaft-konsulat.com/Deutschland/2086/Kuba-in-Bonn
Kubanische Botschaft Berlin:
E-Mail
recepcion-consulado@botschaft-kuba.de
Nach Rückkehr würden wir uns über eine Rückmeldung und Bericht freuen! Wir machen dies alles ehrenamtlich und möchten gerne ein Feedback erhalten.
Zur Übersichtsseite "Informationen für Medizinstudent*innen auf Kuba"