Direkt zum Hauptmenü. Direkt zum Hauptinhalt der Seite.
Humanitäre Cuba Hilfe e.V.  
Medizinische Hilfslieferungen, humanitäre, kulturelle und politische Projekte, Informationsarbeit

www.hch-ev.de

HCH: Humanitäre Cuba Hilfe
- ein Stück menschlicher Solidarität jenseits politischen Kalküls und ideologischer Starre, Begegnungen zwischen Menschen -


Cubanischer Oldtimer Cubanische Kinder spielen Schach Trombonespieler auf Cuba Cubanische Hausansicht Aufforderung das Embargo zu stoppen


Besuch auf Kuba und Bericht

Donnerstag, 17.04.2025

Gisela und Heinz in Kuba

Liebe HCH Mitglieder,

Gisela und Heinz sind zur Zeit (08.04.2025) in Kuba und haben unsere Freunde und Einrichtungen in Santiago und Holguin besucht. Bisher erhielten wir von Ihnen sehr begeisterte Rückmeldungen über die wirklich tolle Kollaboration und die große Nähe, die wir zu den kubanischen Partnern in knapp 30 Jahre aufbauen konnten.

Hier ein Zeitungsartikel aus Holguin, der auf einem Interview von Gisela mit der Presse aufbaut.

Weiter unten befindet sich die deutsche Übersetzung.

Im übrigen wird unser letzter Container in der nächstenWoche in Mariel von Quisicuaba abgeholt, entzollt und verteilt.

Distingue el Icap a la Asociación alemana Ayuda Humanitaria a Cuba.

Por Arnaldo Vargas Castro/ www.radioangulo.cu

La Asociación Alemana Ayuda Humanitaria a Cuba (Humanitäre Cuba hilfe – HCH) recibió la Distinción 65 Aniversario del Icap, que la delegación holguinera, encargada de la amistad y solidaridad con los pueblos, entregó anteriormente al Héroe de la República de Cuba, Fernando González Llort y al Grupo Victoria, de Canadá.

El logo conmemorativo —por la fecha fundacional del Icap, en diciembre próximo—, fue acompañado de una reproducción de la obra «La estrella que ilumina y mata», de la destacada artista plástica holguinera, Dayami Pupo Ávila, quien ha puesto a disposición del Icap parte de su colección, inspirada en el pensamiento martiano. En este caso se refiere a uno de sus versos libres, titulado ¨Yugo y Estrella¨, que el Apóstol escribió cuando tenía 25 años de edad (1878), pero lo firmó, junto a otros, en 1882.

Dicho reconocimiento especial por los 29 años de apoyo a Cuba, fue recibido por los dignos representantes de la solidaria agrupación, Gisela y Heinz Rudnick, de manos de Lupe Isabel Fernández Ramírez, delegada del Icap en esta provincia oriental, que ellos visitan por estos días.

La HCH fue fundada en 1996, en la ciudad alemana de Bochum, donde reside su coordinador y fundador, el Dr. Klaus Piel, un hombre apasionado con el tema Cuba, logrando aunar esfuerzos de organizaciones, instituciones e individuos de la sociedad alemana y de otros países europeos, cuyas donaciones financieras y materiales han permitido enviar a la isla, desde entonces, 120 contenedores con recursos indispensables para el sector de la salud, que sufre las consecuencias del cruel bloqueo estadounidense, que supera los 60 años de impuesto y sistemáticamente recrudecido.

La carismática Gisela Rudnick y Heinz, su compañero de la vida, con quien comparte esta noble y desinteresada entrega total a la causa cubana, distinguieron de manera especial a su líder, el Dr. Klaus Piel, quien ha sido inspirador, promotor y defensor de la Asociación Ayuda Humanitaria a Cuba, utilizando su vivienda como centro de dirección, auxiliado por un eficiente Consejo de dirección, miembros del grupo, que residen en los alrededores y el efectivo uso de la Internet.

Explicaron que la red de donantes y colaboradores es amplia, abarcando a un elevado número de ciudades, y la recepción de los recursos se hace en un almacén rentado, cerca de la vivienda de Klaus, incluyendo otros materiales de uso para personas ancianas. En dicho almacén existen los medios necesarios para el movimiento de los grandes bultos, que son colocados en contenedores para su envío a Cuba, a través del Mariel.

Las provincias beneficiadas con esos envíos, hasta la fecha, son, Pinar del Río, Santiago de Cuba y Guantánamo y durante los últimos dos años también fueron enviados seis contenedores, fundamentalmente con material médico, al Proyecto socio cultural comunitario Quisicuaba, el cual defiende y promueve la identidad, la historia y cultura, en el municipio de Centro Habana.

Ese proyecto surgió en Cayo Hueso, a finales de la década de 1980, por iniciativa de Fidel Castro, para fortalecer la participación responsable de la comunidad, a favor de la salud, educación, los valores e identidad, conjuntamente con los sectores encargados del desarrollo local sostenible.

Interesante resultó el encuentro con Gisela y Heinz, en la sede holguinera del Icap, donde, Lupe Isabel y Yamila, delegada y especialista de la institución, respectivamente, reconocieron las históricas relaciones de Alemania y Cuba; cómo ha crecido el movimiento solidario, con participación de cubanos residentes en distintas ciudades de ese país, donde Klaus publica interesantes artículos, que hace llegar a muchas personas.

Finalmente se imponía conocer algunos detalles sobre los amigos visitantes, unidos en matrimonio desde hace 39 años y por la causa que defienden. Ella, inteligente, carismática y muy locuaz, contó que, al triunfar la Revolución nicaragüense, visitó a ese país, a donde viajó desde España, donde estudiaba el idioma español. Apoyó las labores agrícolas y, lamentablemente, se contagió de malaria.

En un centro de salud nicaragüense fue atendida por un médico cubano, quien no aceptó remuneración alguna y entonces decidió que en la primera oportunidad debía visitar la isla de la libertad. Conoció a Klaus y se integró a su solidario proyecto.

Primero visitó Varadero, en condición de turista, y luego lo ha hecho a otras provincias, donde se siente tan a gusto, confiesa, por el calor humano que se respira y la sencillez de las personas.

Ella se ha desempeñado durante más de treinta años como profesora de inglés y español. Él, ingeniero eléctrico, también jubilado, con muy poco dominio de nuestro idioma, pero con una historia personal de compromiso con su país, su pueblo y la justa causa cubana.

A través de ellos, la delegada del Icap y su especialista, enviaron un saludo muy especial al Dr. Klaus Piel, coordinador del Proyecto HCH, por su entrega total y desinteresada a las acciones sostenidas, durante 29 años, a la amistad y solidaridad con el pueblo cubano.

Deutsche Übersetzung des Zeitungsberichts

Der deutsche Verein Humanitäre Cuba hilfe (HCH) erhielt die Auszeichnung zum 65. Jahrestag der ICAP, die die Delegation aus Holguín, die für Freundschaft und Solidarität mit den Völkern zuständig ist, zuvor dem Helden der Republik Kuba, Fernando González Llort, und der Victoria-Gruppe aus Kanada überreicht hatte.

Das Gedenklogo - für das Gründungsdatum der ICAP im kommenden Dezember - wurde von einer Reproduktion des Werks „La estrella que ilumina y mata“ der herausragenden Künstlerin aus Holguín, Dayami Pupo Ávila, begleitet, die der ICAP einen Teil ihrer Sammlung zur Verfügung gestellt hat, die von Martis Gedanken inspiriert ist. In diesem Fall bezieht sie sich auf einen seiner freien Verse mit dem Titel ¨Yugo y Estrella¨, den der Apostel im Alter von 25 Jahren (1878) schrieb, aber zusammen mit anderen im Jahr 1882 unterzeichnete.

Diese besondere Anerkennung für 29 Jahre Unterstützung Kubas erhielten die würdigen Vertreter der Solidaritätsgruppe, Gisela und Heinz Rudnick, von Lupe Isabel Fernández Ramírez, ICAP-Delegierte in dieser östlichen Provinz, die sie in diesen Tagen besuchen.

Die HCH wurde 1996 in der deutschen Stadt Bochum gegründet, wo ihr Koordinator und Gründer, Dr. Klaus Piel, ein Mann mit einer Leidenschaft für Kuba, lebt. Ihm ist es gelungen, die Bemühungen von Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen aus der deutschen Gesellschaft und anderen europäischen Ländern zu vereinen, deren finanzielle und materielle Spenden es ermöglicht haben, 120 Container mit unverzichtbaren Ressourcen für den Gesundheitssektor, der unter den Folgen der grausamen US-Blockade leidet, die seit mehr als 60 Jahren verhängt und systematisch verschärft wurde, auf die Insel zu schicken.

Die charismatische Gisela Rudnick und Heinz, ihr Lebensgefährte, mit dem sie diesen edlen und selbstlosen Einsatz für die kubanische Sache teilt, zollten ihrem Leiter, Dr. Klaus Piel, besondere Anerkennung. Er ist der Inspirator, Förderer und Verteidiger der Asociación Ayuda Humanitaria a Cuba und nutzt sein Haus als Zentrum der Leitung, unterstützt von einem effizienten Vorstand, Mitgliedern der Gruppe, die in der Umgebung leben, und der effektiven Nutzung des Internets.

Sie erklärten, dass das Netz von Spendern und Mitarbeitern weit gespannt ist und eine große Anzahl von Städten abdeckt, und dass der Empfang der Ressourcen in einem gemieteten Lagerhaus in der Nähe von Klaus' Haus erfolgt, einschließlich anderer Materialien für den Gebrauch durch ältere Menschen. In diesem Lagerhaus befinden sich die notwendigen Mittel für den Transport der großen Pakete, die in Containern über Mariel nach Kuba verschickt werden.

Dieses Projekt entstand in Cayo Hueso Ende der 80er Jahre auf Initiative von Fidel Castro, um die verantwortliche Beteiligung der Gemeinschaft zugunsten von Gesundheit, Bildung, Werten und Identität zusammen mit den für die nachhaltige lokale Entwicklung zuständigen Sektoren zu stärken.

Interessant war das Treffen mit Gisela und Heinz am Sitz von Icap in Holguín, wo Lupe Isabel und Yamila, Delegierte bzw. Spezialistin der Institution, die historischen Beziehungen zwischen Deutschland und Kuba würdigten; wie die Solidaritätsbewegung gewachsen ist, unter Beteiligung von Kubanern, die in verschiedenen Städten des Landes leben, wo Klaus interessante Artikel veröffentlicht, die er vielen Menschen zugänglich macht.

Schließlich war es wichtig, einige Details über die besuchenden Freunde zu erfahren, die seit 39 Jahren verheiratet sind und für die Sache eintreten, die sie verteidigen. Sie, intelligent, charismatisch und sehr gesprächig, erzählte, wie sie nach dem Sieg der nicaraguanischen Revolution Nicaragua besuchte, wohin sie aus Spanien, wo sie Spanisch studierte, gereist war. Sie unterstützte die landwirtschaftliche Arbeit und erkrankte leider an Malaria.
In einem nicaraguanischen Gesundheitszentrum wurde sie von einem kubanischen Arzt behandelt, der kein Honorar akzeptierte und beschloss, dass sie bei der ersten Gelegenheit die Insel der Freiheit besuchen sollte. Sie lernte Klaus kennen und schloss sich seinem Solidaritätsprojekt an.

Sie besuchte zunächst Varadero als Touristin und dann andere Provinzen, wo sie sich, wie sie gesteht, wegen der menschlichen Wärme und der Einfachheit der Menschen sehr wohl fühlt.

Sie hat mehr als dreißig Jahre lang als Englisch- und Spanischlehrerin gearbeitet. Er ist Elektroingenieur, ebenfalls im Ruhestand, der unsere Sprache kaum beherrscht, sich aber persönlich für sein Land, sein Volk und die gerechte kubanische Sache einsetzt.

Durch sie übermittelten die ICAP-Delegierte und ihre Spezialistin einen ganz besonderen Gruß an Dr. Klaus Piel, den Koordinator des HCH-Projekts, für seinen uneingeschränkten und uneigennützigen Einsatz für die seit 29 Jahren andauernden Aktionen der Freundschaft und Solidarität mit dem kubanischen Volk.